Effektprogramme bearbeiten, Docz, Benutzen sie die tasten a und – Yamaha GW33 Benutzerhandbuch
Seite 20: Ус düc dac, Doc joc, Id perth )0г
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EFFEKTPROGRAMME BEARBEITEN
Effektprogramme können im Edit-Modus bearbeitet werden. Wenn Sie ein Programm bearbeitet haben,
können Sie es auf einem User-Programmplatz speichern (Siehe “EFFEKTPROGRÄMM SPEICHERN’
auf Seite 31).
VORSICHT! ■ Achten Sie darauf, während der Bearbeitung eines Effektes nicht die iFl'ÄYi-Tasfe
zu betätigen. Dadurch wird auf die anfängiichen Einstellungen tfes Programmes umgeschaltet
und alle Änderungen gehen verloren.
7
Wählen Sie ein Effektprogramm für die Bearbeitung
und drücken die Taste
lEDIT/COMPAREl
für Aufruf des
Edit-Modus (die EDIT/COMPÄRE-Lampe leuchtet und
die ON/OFF-Lampe über Fußschalter B blinkt).
2
Benutzen Sie die Fußschalter 1-5, um die gewünschten
Effektblöcke einzuschalten.
TIP ■
Da
Sie die Änderungen, die Sie vornehmen,
wahrscheinlich auch hören möchten, prüfen Sie, ob alle
beteiligten Effektblöcke eingeschaltet sind. Oder noch
besser: schalten Sie alle Blöcke außer dem, den Sie
bearbeiten, aus. Dadurch können Sie genau nur den
Effekt hören, den Sie ändern möchten (eine mögliche
Ausnahme ist wohl der Amp-Simulator-Effekt, bei dem
Änderungen einfacher zu hören sind, wenn Distortion
ebenfalls eingeschaltet ist).
3
Benutzen Sie die Tasten A und
fNO]
V, um die
gewünschte Effektblock-Reihe zu wählen. Diese ist in der
Parameter-Matrix auf dem Bedienfeld aufgedruckt, und die
Lampe links des entsprechenden Blocks leuchtet.
HINWEIS ■ Die Reihe TUNER/METRONOME kann im
Edit-Modus nicht angewählt werden.
4
Benutzen Sie die Parameter-Räder, um den/die
Effektparameter einzustellen.
Parameter-Rad A wird benutzt, um den Effekttyp des
selektierten Blocks zu ändern; B-E werden für die
Änderung des entsprechenden Parameters benutzt.
In dem unten abgebildeten Beispiel wurde der Block EQ/
AMP gewählt.
□ [ COMP
)f^
JoC
n i DIST /
li 1-3 OD, DIST1.2 (DI4AN) 4,5 00*+DIST1,2 L-J”
^
[
insert
J[
6-11 00. DIST1.2-HNSERT
12 INSERT
УС
DüC
DaC
X
EQ / AMP
EQ / г SWCK 3 COMBO 4 TUBE
]□[
LOW /
—
]□(
MID / —
]□(
HIOH / TONE
DoCZ
LEVEL
)
Q [ МСЖ 1
D
[ MCX) г
□
[ DELAY
□
[ REVERB
□
[ N GATEA
1 CHORUS / 2 FLANGER 3 PHASER
4 PITCH SHIFT
I 5 DETUNE
DoC
JoC
PITCH/PITCH L
Id PERTH )0Г
")□(
-/PITCH R )d~
6 EXCITER
I 7T0UCHWAH 8 PEDAL WAH )Q(
en
HANCE/^ENSE)
d
( FREQUENCY )pf“
MIX / RANGE
ON/OFF
(SWITCH 4)
DG
1 HALL 2 ROOM 3 STAGE 4 PLATE
DoC
Ddl
JoC
JoC
JoC
JoC
ON/OFF
(SWITCH 5)
□
f TUNER/ If TUNING PITCH
[ METRONOMEJI
(0-5 = 440-445H
z
)
Dec THRESHOLD )
d
(
volume
position
')
d
(
minimum
volume
)D(
total
level
]
II W ÜÄT Ur
_______ ^(14-88 = 1/4-a/S) (
X
/Benutzen Sie diese,
um den gewünschten
Block zur Bearbeitung
zu wählen (in diesem
Beispiel wurde EQ/
AMP gewählt).
Wählt den Effekttyp
(in diesem Beispiel
wurde EQ/AMP
gewählt).
Stellt den Parameter MID des
EQ-Effektes ein (der Strich
zeigt an, daß für die anderen
Effekte kein Parameter
verfügbar ist).
stellt den Parameter LOW des EQ-
Stellt den Parameter Hl des
Effektes ein (der Strich zeigt an, daß
EQ-Effektes und den
für die anderen Effekte kein Parameter
Parameter TONE für die
verfügbar ist).
anderen ein.
18