Rückseite, Netzschalter power (on/off), Buchse dc in – Yamaha GW33 Benutzerhandbuch
Seite 8: O buchse input, O buchsen insert send und return, 0 buchsen l/mono und r output, 0 buchse phones, O buchse foot controller
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RÜCKSEITE
e
Netzschalter POWER (ON/OFF)
Buchse DC IN
Für den Anschluß des Netzadapters PA-3 (oder eines anderen,
von Yamaha empfohlenen Adapters). (Der PA-3B darf nicht
verwendet werden.) Wickeln Sie das Adapterkabel wie
gezeigt fest um den Kabel-Clip, um versehentliches Heraus
ziehen des Netz)(abels bei eingeschaltetem Gerät zu verhin
dern.
O Buchse INPUT
Für den Anschluß eines Instruments wie Gitarre, Baß, etc
(siehe Seite 10 für weitere Informationen über die Ein- und
Ausgänge).
O Buchsen INSERT SEND und RETURN
Hier können ein oder mehrere Effektgeräte angeschlossen
werden. Benutzen Sie die Buchse SEND, um das Signal des
GW33 herauszuführen, und die Buchse RETURN, um das
Signal des externen Effekts wieder zurück in den GW33 zu
führen.
0
Buchsen L/MONO und R OUTPUT
Für den Stereo- oder monophonen Ausgang des Instrument
klanges und des Metronom-Clicks. Zur vollen klanglichen
Ausschöpfung der Stereo-Effekte des GW33 schließen Sie
beide Buchsen an die entsprechenden Eingänge Links/Rechts
Ihres Verstärkers/Mischpults an. Für den Mono-Betrieb
schließen Sie nur die Buchse L/MONO an Ihrem System an.
Sie erhalten dann einen Mono-Mix des Instrumentklanges,
wenn die Buchse R OUTPUT nicht belegt ist.
0
Buchse PHONES
Stereoausgang des Gitarren-ZEffekt- und Metronom-Sounds
für Stereo-Kopfhörer.
O
Buchse FOOT CONTROLLER
Für den Anschluß eines optionalen Fußpedals (benutzen Sie
nur das Yamaha FC7), mit dem die Lautstärke oder der Pedal-
Wah-Effekt geregelt werden kann (siehe Seiten 30).