Q attack wertebereich: 1-16, Q sense wertebereich: 1-16, B level wertebereich: 0-15 – Yamaha GW33 Benutzerhandbuch
Seite 22: Effekte und parameter
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EFFEKTE UND PARAMETER
Dieser Abschnitt erklärt kurz jeden der Effekttypen und deren Parameter. Für Informationen darüber, wie
Sie Effekte auswählen und bearbeiten können, lesen Sie die Abschnitte EFFEKTPROGRAMME WÄH
LEN (Seite 16) und EFFEKTPROGRAMM BEARBEITEN (Seite 18).
Compressor-Block
Der Kompressor ist besonders bei der Gitarre sehr wirkungsvoll,
da er die sehr lauten Spitzen und die sehr leisen Ausklingvor
gänge angleicht.
Kompression “drückt” die dynamische Bandbreite des Signals
zusammen, indem laute Signale leiser; leise Signale lauter
geregelt werden. So begrenzt der Kompressor Signale sehr
unterschiedlicher Lautstärke auf einen für die folgenden Effekte
einfacher zu handhabenden Dynamikbereich. Daher kann
Kompression natürlich auch dazu dienen, Pegeldifferenzen
auszugleichen, die auf unregelmäßiger Zupftechnik beruhen.
□
-
(Kein Parameter für dieses Parameter-Rad).
Q Attack Wertebereich: 1-16
(Anstiegszeit) Bestimmt die Zeit, die nach Erkennung eines
Signals verstreichen soll, bevor die Kompression einsetzt.
Längere Attack-Zeiten (höhere Werte) lassen mehr von dem
natürlichen Attack (Einschwingvorgang) des Eingangssignals
durch.
Q Sense
Wertebereich: 1-16
(Empfindlichkeit) Bestimmt den Grad der Kompression. Höhere
Werte bewirken einen kleineren Dynamikbereich (laute Signale
werden komprimiert), niedrige Werte bewirken weniger
Kompression (die originale Dynamik wird beibehalten). Außer
dem wird das Sustain verlängert.
ID -
(Kein Parameter für dieses Parameter-Rad).
B Level
Wertebereich: 0-15
(Pegel) Bestimmt den Pegel des komprimierten Sounds. Damit
kann das Gesamtsignal wieder um den Betrag angehoben
werden, der prinzipbedingt durch die Kompression verlorengeht.
TIP ■ Der Parameter Level sollte auf einen angemessenen
Wert eingestellt sein, damit plötzliche Pegelsprünge beim
Ein- und Ausschalten des Kompressors vermieden werden.
20