Q pitch r (rechts) wertebereich: -8-8, Q mix wertebereich: 0-15, B on/off (scheiter 4) einsteliungen: 1-3 – Yamaha GW33 Benutzerhandbuch
Seite 28: Aural exciter, B enhance wertebereich: 0-15, Q frequency wertebereich: 1-16, Q] mix wertebereich: 0-15, B on/off (schalter 4) einstellungen: 1-3, Touch wah, Pedal wah
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Q Pitch R (Rechts) Wertebereich: -8-8
Bestimmt den Grad der Verstimmung für den rechten Kanal.
Q Mix Wertebereich: 0-15
Bestimmt den Pegel des verstimmten Sounds. Bei 0 ist das
Effektsignal überhaupt nicht zu hören; bei 15 entspricht der
Pegel des Detunc-Sounds ungefähr dem des Originalsignals.
B On/Off (Scheiter 4) Einsteliungen: 1-3
Bestimmt, ob der Effekt ein- oder ausgeschaltet sein soll, oder,
ob Fußschalter 4 den selektierten Modulationsblock schaltet
(siehe Seite 24).
Type 6
AURAL EXCITER
Ein Exciter ist ein psychoakustischer Effekt, der den Sound
aufwertet, indem er Obertöne hinzufUgt und dadurch die
Definition und Klarheit des Klanges verstärkt. Dadurch kann
dem Sound auch ohne Distortion-Effekte Glanz und Präsenz
hinzugefügt werden. Sehr effektiv ist dieser Effekt in Verbin
dung mit dem Amp-Simulator-Effekt. In Verbindung mit
Distortion kann dieser Effekt praktisch wie ein zusätzlicher
Equalizer benutzt werden.
B Enhance Wertebereich: 0-15
Bestimmt die Stärke des Exciter-Effekts. In der Einstellung 0 ist
der Exciter inaktiv, und alle anderen Parameter haben keine
Auswirkung auf den Sound.
Q Frequency Wertebereich: 1-16
Bestimmt die Mittenfrequenz des Exciter-Effekts. Höhere Werte
betonen die hohen Frequenzen, niedrigere Werte betonen tiefere
Frequenzen.
Q] Mix Wertebereich: 0-15
Bestimmt die Lautstärke des Exciter-Effektes. Bei 0 ist das
Effektsignal überhaupt nicht zu hören; bei 15 entspricht der
Pegel des Exciter-Sounds ungefähr dem des Originalsignals.
B On/Off (Schalter 4) Einstellungen: 1-3
Bestimmt, ob der Effekt ein- oder ausgeschaltet sein soll, oder,
ob Fußschalter 4 den selektierten Modulationsblock schaltet
(siehe Seite 24).
Type
7
Type 8
Touch Wah
Pedal Wah
“Wah” entsteht durch eine Steuerung des Filters, die so klingt,
als ob man die Phantasiesilbe “Wah” englisch ausspricht
(“Uah”). Es sind zwei verschiedene Wah-Effekte verfügbar:
“Touch” und “Pedal”. Mit “Touch” (“Berührung”) können Sie
die Stärke des Filter-Effektes durch den Eingangspegel (d. h.
durch Ihre Spielweise) steuern, während die Einstellung “Pedal”
die Steuerung des Wah-Effektes durch ein angeschlossenes
Fußpedal erlaubt.
26
HINWEIS ■ Wenn Touch oder Pedal Wah selektiert Ist, wird
der Modulationsblock, der auf Wah eingestellt Ist, ganz nach
vorn In der Effektkette plaziert, noch vor den Kompressor
(siehe Seite 7).
■ Touch Wah
Der Typ ‘Touch” ermöglicht die Kontrolle des Wah-Sounds
durch die Lautstärke des Eingangssignals (bzw. durch Ihre
Spielweise). Bei Touch beginnt die Durchstimmung des
Filters (das ist der Wah-Sound!) bei jeder Auslösung von
neuem.
■ Pedal Wah
Mit “Pedal Wah” können Sie den Filter manuell über ein
angeschlossenes Yamaha-FC7-Fußpedal durchstimmen.
Wenn Pedal Wah selektiert ist, und es ist ein Fußpedal
angeschlossen, wird die Volumenpedal-Funktion (Lautstärke
regelung) des Fußpedals automatisch außer Kraft gesetzt
(siehe Seite 30). Wenn das Fußpedal herausgezogen wird,
wird der Pedal-Wah-Effekt automatisch auf die Mitten
frequenz eingestellt.
B
Sense (nur Touch Wah) Wertebereich: 1-16
Bestimmt, wie empfindlich der Wah-Effekt auf das Signal des
angeschlossenen Instrumentes reagiert. Je höher der Wert, desto
empfindlicher ist der Trigger des Wah-Effektes für leise Signale
- auch bei geringem Eingangssignal bewegt sich der Wah-Effekt
über den ganzen Bereich.
TIP ■ Für beste Ergebnisse beim Spiel eines Solos oder
einer Melodie, probieren Sie, Sense auf einen hohen Wert zu
stellen; wenn Sie Begleitung oder Rhythmus spielen, stellen
Sie Sense auf einen niedrigen Wert (Dies macht Sinn, da der
Signalpegel einer einzelnen Saite geringer ist als der aller
sechs Saiten).
B
Frequency Wertebereich: 1-16
Bestimmt die Mittenfrequenz bzw. die angehobene Frequenz des
Wah-Effekts. Der Wah-Effekt verschiebt diese Frequenz nach
oben und unten in einem Bereich, der durch den Parameter
Wertebereich definiert wird.
B
Range Wertebereich: 0-15
Bestimmt den Bereich der Frequenzverschiebung, bzw. wie weit
die Mittenfrequenz nach oben und unten verschoben wird.
Höhere Werte erzeugen einen deutlicheren “Wah”-Sound.
B
On/Off (Schalter 4) Einsteiiungen: 1-3
Bestimmt, ob der Effekt ein- oder ausgeschaltet sein soll, oder,
ob Fußschalter 4 den selektierten Modulationsblock schaltet
(siehe Seite 24).