Programmwechsel, O 0 © o, Entfernen einer note bzw. eines programmwechsels – Yamaha B200 Benutzerhandbuch
Seite 51
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• Pausen gibt man ein, indem man die Wahltaste unterhalb der Meldung "rest"
drückt. Der Kursor rückt eine Position vor. Die Länge der Pause richtet sich nach
der eingestellten Notenlänge.
PROGRAMMWECHSEL
Zu den Song-Daten gehören auch die Nummern der Voices, die für den Wieder
gabebeginn verwendet werden. Wie man einer Spur eine Voice zuordnet, erfahren
Sie auf S. 58.
Ein Part braucht aber nicht unbedingt die ganze Zeit mit derselben Voice wieder
gegeben zu werden. Es ist z.B. denkbar, daß Sie anfangs einen Klavierklang brauchen,
im Refrain aber lieber ein Elektropiano verwenden und das Stück mit einem
Orgelklang enden lassen möchten. Um einen Programmwechsel zu programmieren,
müssen Sie auf VOICE drücken. Man kann nur Voices derselben Speicherbank an
wählen kann. Das Display sieht etwa folgendermaßen aus:
P l e a s e s e l e c t v o i c e n u m b e r !
W r i t e ?
P 0 7 ! P i a n o 1
[ n o ] [ y e s ]
O 0 © O ©
Anwahl einer Voice (00 — 99)
"yes” einstellen
Mit den Tasten + und — bzw. mit dem Zehnertastenfeld können Sie nun die
Voice-Nummer (00~99) einstellen. Um sie zu programmieren, müssen Sie "yes"
anwählen. Der Wechsel ist nun für die Spur programmiert. Dort, wo der
Programmwechsel stattfindet, erscheint ein "p" im Display. Falls Sie es sich anders
überlegen und den Programmwechsel lieber doch nicht programmieren, müssen
Sie statt "yes" "no" anwählen, um wieder zur Notenanzeige zurückzukehren.
ENTFERNEN EINER NOTE BZW. EINES PROGRAMMWECHSELS
Wenn der Strich der Notenlänge nicht angezeigt wird, kann man den Kursor vor-
und zurückbewegen. Befindet er sich unter der unerwünschten Note bzw. unter dem
Programmwechsel, müssen Sie auf ERASE drücken (die Taste "0" des Zehnertasten
feldes). Alle Noten und Programmwechsel, die innerhalb der Länge dieser 1/32 liegen,
werden gelöscht. (Die Daten der Spielhilfen bleiben erhalten.)
(O drücken, um die Noten an der Kursorposition zu löschen
E R A S E
M O O l J ! ♦ --------- + ♦ -----------
[ r e s t ] [ . ] [ 3 ] [ n o r m a l ]
------------ + ..............1
^ / J ' J
Wenn nötig, können Sie nun eine neue Noten- oder Programmwechselmeldung
programmieren.
50