Hinweis, G o g – Yamaha B200 Benutzerhandbuch
Seite 57
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

T R A C K
T r
M I X
1 a n c
1
■ ) 0 W N )
i T r 2 t o
1
T r 3 ?
[ y e s ]
•
o
o o e o
G o
Ausgangsspuren
Zielspur
MitdenTasten + und — stellt mandieAusgangsspurensowiedieZielspurein.Sobald
Sie die Wahltaste unterhalb der Anzeige "yes" drücken, werden die beiden Aus
gangsspuren zusammen zur Zielspur hinzugefügt. Der Inhalt der Ausgangsspuren
bleibt jedoch erhalten.
Wenn Sie unser Beispiel durchführen, sieht Spur 3 hinterher folgendermaßen aus:
Spur 1
i \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ M
Spur 2 \ / / / / / / / / T 7 T 2
Spur ............... n i~TTm
Spur 1 rwwwwwwM
Spur 2 1/// /////ZZ72
Spur 3
Diese Funktionen wandelt zwei Parts in einen um. Da man aber einer Spur jeweils
nur 1 Voice zuordnen kann, würden z.B. der Streicher- und Bläserpart von Spur 1
und 2 mit der Voice wiedergegeben, die Sie Spur 3 zugeordnet haben (siehe VOICE
auf S. 58). Deshalb legen Sie am besten nur solche Parts zusammen, die nie gleichzeitig
gebraucht werden und ändern die Voice jeweils mit einem Programmwechsel.
_ Hinweis:___________________________________________________________
Wenn es sich bei den beiden Parts um Akkorde handelt, deren Stimmenanzahl
größer ist als 8, kann der B200 sie nicht richtig wiedergeben. Solche Parts sollte
man zu externen Geräten senden, deren Polyphonie die erforderliche Stimmen
anzahl bereitstellt.
Card
Diese Funktion regelt die Datenverwaltung: Man kann die Sequenzen entweder auf
Speicherkarte ablegen bzw. von ihr laden oder zu einem MIDI-Datenrekorder (z.B.
dem MDF1 von Yamaha) senden. Drücken Sie die Taste JOB und wählen Sie die
Funktion "Card" mit Hilfe der entsprechenden Wahltaste an. Das Display sollte
folgendermaßen aussehen:
C A R D )S a v e
L o a d M I D I
B U L K ) O u t
1 n
[ y e s ]
[ y e s ]
[ y e s ]
[ y e s ]
G
•
G O G
•
G
o
Die "Card"-Funktion umfaßt vier Befehle, die man mit Hilfe der entsprechenden
Wahltaste unter dem Display aufruft.
SAVE:
Wenn Sie "yes" anwählen, werden alle Song-Daten des B200 auf Spei
cherkarte abgelegt. (Die RAM-Card muß entsprechend formatiert worden
sein. Ist das nicht der Eall, müssen Sie die EORMAT-Funktion aufrufen,
indem Sie zuerst auf EXIT, dann auf SAVE,LOAD drücken und schließlich
"Eormat" aufrufen. Siehe den Abschnitt "ABLEGEN, LADEN (SV,LD) UND
SPEICHEREUNKTIONEN".
LOAD:
Wenn Sie für diese Eunktion "yes" anwählen, werden die auf Speicherkarte
befindlichen Song-Daten in den Speicher des B200 geladen.
56