Yamaha SPX90 Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

STEREO-PHASER
TONHOHENANDERUNG
Der SPX90 kann auch eine große Palette an Phaser-
effekten produzieren, die von einer kaum wahrnehm
baren Phasenverschiebung bis zu einem schnellen
Pulsieren reicht. Phasenverschiebung macht Instru
ment- und Stimmenaufnahmen lebendiger:
Dieser Effekt wird mittels derselben Parameter einge
stellt wie der Stereoflangereffekt, mit der einen Aus
nahme, daß die Verzögerungszeit hier von 0,1 bis 8,0
mSek reicht und daß eine Rückkopplungspegel
regelung unmöglich ist.
TREMOLO
Der Tremoloeffekt funktioniert genau wie der Cho
ruseffekt, nur ist die Modulation hier stärker und die
Verzögerungsmodulation größer. Siehe also das Ka
pitel zum STEREO FLANGER, um die notwendigen
Parametereinstellungen zu erfahren.
GRUPPE
Die programmierbaren Parameter für diesen Effekt sind
dieselben wie die des Stereoflangers, nur gibt es hier
keine
Rückkopplung
und
keine
Verzögerungs
modulation.
Dieses Programm verändert die Tonhöhe eines ein
gehenden Signals. Sie können die Tonhöhenänderung
in Halbtonschritten im Bereich einer Oktave nach oben
oder unten einstellen. Feineinstellung der Tonhöhe
erfolgt in Hundertsteln (eines Halbtons). Erhöhen und
Verringern ist auch möglich. Die Tonhöhenände
rungsprogramme B und C ermöglichen die Einstellung
von
zwei
getrennten
Intervallen,
so
daß
Sie
harmonizerartige Effekte (d.h. wenn Sie eine Note
spielen, fügt der SPX90 noch zwei hinzu) oder -falls
Sie nur eine kleine Tonhöhenänderung einstellen-
Choruseffekte produzieren können. Die Tonhöhen
änderungsprogramme A bis D erlauben das Einbauen
einer Rückkopplung, so daß das Echo bei jeder Wie
derholung die Tonhöhe ändern kann. Darüberhinaus
können Sie die Programme A und D aber auch mit
MIDI einsetzen: Jeder MIDI-kompatible Synthesizer,
wie z.B. der Yamaha DX7, kann zum Verändern der
Tonhöheneinstellung benutzt werden, indem man ganz
einfach die entsprechende Note auf dem Manual an
schlägt.
Tonhöhen-
Tonhöhenein-
Program
änderung
Rückkopplung
Stellung
über MIDI
Tonhöhen
änderung A
1 Note
JA
JA
Tonhöhen-
Noten
Nein
Nein
änderung B
(Mitte)
Tonhöhen-
2 Noten
Nein
Nein
äderung C
(1 rechts, 1 links)
Tonhöhen
änderung D
1 Note
JA
JA
1. TONHÖHE (PITCH), Bereich: -12--H2
Hier stellen Sie das Intervall in Halbtonschritten
ein. Hierbei entspricht -M2 einem Ausgangsinter
vall von einer Oktave über und -12 einer Oktave
unter dem Ausgangssignal.
2. FEINEINSTELLUNG (FINE) Bereich:
-100-+100
Feineinstellung
der
Tonhöhe
in
H u nderstelschritten.
3.
VERZÖGERUNG
(DELAY),
Bereich:
0,1-400,0 mSek (A,B und D), 0,1 ~ 200,0
mSek (C)
Einstellung der Verzögerung des transponierten
Signals im Verhältnis zum Ausgangssignal.
4. RÜCKKÖPPLUNGSPEGEL (F.B.GAIN), Be
reich: 0-99% (nur A und D)
Je höher dieser Wert ist, desto mehr Wiederho
lungen werden produziert (jede in einer anderen
Tonlage als die vorhergehende).
5. AUSGANGSTASTE (BASE KEY), Bereich:
CI -C6 (nur A und D)
Mit Hilfe dieses Parameters können Sie die Aus
gangstaste eines externen Ml Dl-Synthesizers
festlegen, die die Tonhöhenänderung auslösen soll.