Technische daten – Yamaha SPX90 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

TECHNISCHE DATEN
EINGANG
Anzahl Kanäle
Nennpegel
Impedanz
Pegelregelung
Pegelanzeige
Unausgewogen x1 (Kopfhörerbuchse
-20dBm/+4dBm, wählbar
lOkOhm
Lautstärke, Pegel +12dB
LED-Kette mit 7 Elementen
A/D-UMWANDLUNG
Bemusterungsfrequenz
31,25kHz
Quantisierung
Linear 16-Bit
Frequenzgang
20Hz bis 12kHz
Anzahl Kanäle ^
1
D/A-UMWANDLUNG
Anzahl Kanäle
2
Bemusterungsfrequenz
31,25Hz
Quantisierung
linear 16-Bit
Bandbreite
20 Hz bis 12kHz
AUSGABE
Anzahl Kanäle
Unausgewogen x 2 (Kophörerbuchse
Nennpegel
-20dBm/+4dBm, wählbar
Impedanz
600 Ohm
Mischung
Direktes Signal, Effektsignal
Umgehung
An/Aus
SPEICHER
Voreinstellung (ROM)
1-30
Benutzerspeicher(RAM)
31 -90 (nicht sprunghaft)
Bis auf den Eingangspegel können
alle Parameter gespeichert werden,
Taste An, löst die Programme 18,19,
20, 28 und 29 aus.
MIDI-STEUERUNG
MIDI-Kanal (1 bis 16, OMNI), (4
Banken),
Programmnummer
(1
bis
128). Note An/Aus wird nur von den
Tonhöhenänderungen A und D sowie
von Einfrieren B verdaut.
VORDERSEITE
Anzeige
16 Zeichenpositionen, 2 Zeilen LCD
x1,
2-stellige
Zahlen-LED-
Anzeige
für
Speichernummer,
7-gliedrige
LED-Kette
Knopf
Einganspegel
Tasten
Parameter/Balance/Data,
WerterhöhungZ-verringerung,
Memory Store/Recall/ Datenwerter-
höhungZ-verringerung, Utility/Foot
Trigger/Bypass
ELEKTRONISCHE DATEN
Dynamikbereich
Klirrfaktor
Bandbreite
Hall: besser als 75dB
Verzögerung: besser als 81 dB
umgehendes Signal: geringer als 0,01%
Effektsignal: geringer als 0,03%
umgehendes Signal: 20Hz bis 20kHz
Effektsignal: 20Hz bis 12kHz
NETZSPANNUNG
U.S.A. und Kanada
Allgemeines Modell
110V-120V, 60Hz
220V-240V, 50/60HZ
LEISTUNGSAUFNAHME
U.S.A. und Kanada
20W
Allgemeines Modell
20W
ABMESSUNGEN
480mm x 45,2mm x 285mm
(B X H xT)
(18-7/8"
X
1-3/4"
X
11-1/4")
GEWICHT
3,2kg (7lbs)
SONDERZUBEHÖR:
FERNBEDIENUNG
Werksprogramme 1 -30
(Modell RC7)
Benutzerspeicher 31 -37
HINWEIS: Da natürlicher Hall mit dem direkten Signal gemischt wird
und daher nicht 100% des Klangs vertritt, übersteigt der tatsächliche
Dynamikbereich fast immer 90dB.
0dB=
0,775V
rms.
Dies
stellt
die
Spannung
durch
einen
Hochimpedanz-Eingang dar. dBu entspricht dBu, wenn durch eine
ßOOOhm-Ladung angedeutet.
23