Aufnahme (record), Einfrieren, 100 t l – Yamaha SPX90 Benutzerhandbuch
Seite 16
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ist zum Beispiel die Ausgangstaste = C4, so bewirkt
das Anschlägen der C3-Taste auf dem Manual des
Synthesizers eine Transposition von -12 (eine Oktave
nach unten). Das Anschlägen der D4-Taste würde
das Erhöhen um einen Ton (+2) bewirken. Wenn eine
Taste angeschlagen wird, die jenseits der Oktave über
oder unter der Ausgangstaste liegt, so erfolgt die sich
daraus ergebende Tonhöhenänderung wie unten ab
gebildet. Wenn die Einstellung der Ausgangstaste
ausgeschaltet ist (OFF), so kann die Tonhöhe nicht
über MIDI gesteuert werden.
+ 3
+ I
-h 10 I
+ 8
+ 6
4- 3
+
I
-
2
- 4
- 6
TONHÖHE
E 5
D 5
C 5
B 4
A 4
G 4
F 4
E 4
D 4
C 4
B 3
A 3
G 3
F 3
E 3
D 3
C 3
B 2
A 2
+ 5
+ 4
+ 2 -
4- 12 -
4- I I
4- 9
4- 7
+ 5
4- 4
4- 2
0
-
I
- 3
- 5
- 7
-
8
-
10
-
12
-
-
I -
- 3
Der Bereich -12 bis +12
wird wiederholt
Die Tonhöhe kann über
einen Bereich von 12
Noten verändert werden.
Die Ausgangstaste befindet
sich in der Mitte.
Der Bereich -12 bis +12
wird wiederholt.
EINFRIEREN
Die Einfrierprogramme (FREEZE) erlauben sowohl das
Aufnehmen eines maximal 500 mSek langen Signals
in den Speicher des SPX90 als auch die Wiedergabe
dieses Signals. Die Einfrierprogramme verlaufen in zwei
Phasen: Aufnahme und Widergabe. Mit Hilfe des
Einfrierprogramms A können Sie einen bestimmten
Bruchteil des aufgenommenen BOOmSek langen Sig
nals abspielen, indem Sie den Anfangs- und Endpunkt
dieses Teils festlegen. Beim Einfrierprogramm B
können Sie zwar den Ausgangs- und Endpunkt nicht
festlegen, dafür kann aber die Tonhöhe des aufge
nommenen Signals bei der Wiedergabe verändert
werden.
1. AUFNAHMEEINSTELLUNG (REC MODE
SELECTION), Varianten: Manuell, Auto
Drücken Sie die Parametertaste und stellen Sie
mit Hilfe der Parameterwerterhöhungstaste die
manuelle und mit der anderen Einstelltaste die au
tomatische Betriebsart ein. In der manuellen
Betriebsart wird die Aufnahme erst dann gestartet,
wenn Sie die Parameterwerterhöhungstaste noch
einmal drücken, wohingegen in der automatischen
Betriebsart die Aufnahme in dem Moment beginnt,
wo der SPX90 ein Signal aufspürt.
2. SCHALTIMPULSVERZÖGERUNG (TRIGGER
DELAY), Bereich: -550-+500 mSek
Mit Hilfe dieses Parameters bestimmen Sie, wie
lange nach Empfang des Schaltimpulses die Auf
nahme beginnt. Haben Sie den 0-Wert eingestellt,
so
wird
die
Aufnahme
beim
Abrufen
der
Einfrierfunktion gestartet. Ein negativer Irripulswert
bewirkt die Verzögerung des Auslösersignals, so
daß der Effekt vor dem direkten Signal ausgehen
kann.
Schaltimpuls
i
Eingangssignal ■
TRG. DLY
-500
500 mSek ,
- Zeit
Aufgenommener Bereich |
___
.
500 mSek .
-250
h«---------- r--------- H
0
100
T
L
I
100 mSek-^J-
500 mSek ,
------------ H
I^ 500 mSek^ ^
3. AUFNAHME (RECORD)
Nachdem die gewünschte Betriebsart eingestellt
wurde, drücken Sie die PARAMETER-Taste. Die
LCD-Anzeige gibt nun die "RECORD"-Meldung
aus. Machen Sie den SPX90 aufnahmebereit, in
dem
Sie
die
Parmeterwertverringerungstaste
drücken. Der SPX90 gibt nun "REC READY"
(aufnahmebereit) aus.
14