Schaltimpulsfunktion, Manuell, Automatisch – Yamaha SPX90 Benutzerhandbuch
Seite 17: Überspielen (overdub), Einfriervorgang
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SCHALTIMPULSFUNKTION
• MANUELL
Wenn Sie die Aufnahme starten möchten, nachdem
Sie die manuelle Betriebsart eingestellt haben ,
drücken Sie die Parameterwerterhöhungstaste. Der
SPX90 nimmt darauf 500 mSek lang auf. Sie
können hier auch den getrennt erhältlichen
Fußschalter F.C-5 benutzen. Schließen Sie ihn an
die MEMORY/TRIGGER-Buchse an und drücken
Sie die FOOT TRIGGER-Taste. Der FC-5 fungiert
nunmehr als Schaltimpuls, sobald er getreten wird.
• AUTOMATISCH
Haben Sie den SPX90 auf AUTO gestellt, so startet
der SPX90 die Aufnahme in dem Moment, in dem
er
ein
Signal
aufspürt.
Die
Anzeige
gibt
"TRIGGERI" aus, sobald die Einfrierfunktion aus
gelöst wird. Sobald die Aufnahme beginnt, er
scheint "..." in der LCD-Anzeige. Das Einfrieren
endet automatisch nach 500 mSek und die Anzeige
sagt Ihnen dann "Ok".
4. ÜBERSPIELEN (OVERDUB)
Wenn Sie neues Material aufnehmen möchten,
ohne das bereits gespeicherte zu löschen, gehen
Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie solange die PARAMETER-Taste, bis
die LCD-Anzeige "OVERDUB" ausgibt.
2. Drücken Sie nunmehr die Parameterwertverringe
rungstaste, um den SPX90 auf Aufnahmebereit
schaft zu schalten. Die Aufnahme beginnt, sobald
ein Auslösersignal eingeht.
• Einfriervorgang
PLAY
Um die Aufnahme erneut zu starten,
drücken Sie die Parameterwertverringe
rungstaste, um den SPX90 aufnahmebereit
zu machen.
15