Basisoperationen – Yamaha SPX90 Benutzerhandbuch
Seite 7
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BASISOPERATIONEN
Bevor Sie Programme Ihres SPX90 abrufen oder aufbereiten, sollten Sie sich vergewissern, daß alle Anschlüsse
stimmen und daß der Eingangspegelschalter,der Ausgangspegelkippschalter und der Eingangspegel in Überein
stimmung mit der Schallquelle und dem Gerät, an welches das Signal weitergegeben wird, eingestellt sind.
ABRUFEN EINES WERKSPRO-
UGßM^lMS___
_________________________________I
Ihr SPX90 verfügt über 30 hervorragende Werkspro
gramme, die in dem Kapitel "ROMINHALT UND
REGELBARE PARAMETER" (S. 24) aufgeführt sind.
Werks- und Benutzerprogramme ruft man folgender
maßen ab:
1. Gebrauchen Sie die Speichernummereinstelltasten,
um die gewünschte Speichernummer einzugeben
(beachten Sie, daß die Nummern 1 -30 die
Werksprogramme enthalten).
2. Drücken Sie die RECALL-Taste, um das zu der
Nummer gehörige Programm zu erhalten.
HINWEIS: Beim Abrufen Ihrer eigenen Programme
(Speichernummer 31 bis 90, falls vorhan
den), sollten Sie genau so vorgehen.
AUFBEREITEN: VERÄNDERN VON
I
PARAMETERN
___________________/
Der SPX90 ist akustisch unglaublich flexibel, da jeder
Effekttyp über seine eigenen Parameter verfügt (siehe
die Parameterübersicht auf S. 24). Diese Parameter
können so eingestellt werden, daß sie Ihren Ansprü
chen und den akustischen Eigenheiten Ihres Instru
ments entsprechen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, alle
Werksprogramme einmal etwas näher zu betrachten,
um zu erfahren, wie die einzelnen Parameter den Klang
beeinflussen. Auf diese Art werden Sie sehr bald neue
Anwendungen für die Werksprogramme finden.
1. Wählen und rufen Sie das gewünschte Programm
wie eben beschrieben ab.
2. Drücken Sie die PARAMETER-Taste, um die ein
zelnen, in einem Programm zusammenwirkenden,
Parameter abzurufen. Mit jedem Druck auf die
PARAMETER-Taste wird der nächste Parameter
der Liste abgerufen.