Digitaler audio-ausgang – Panasonic DVDRA61EG Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ändern der Grundeinstellüngen
Verzögerungszeit {©)
Digitaler Audio-Ausgang
DVD-V
i (nur für Mitteilautsprecher und Surround-Lautsprecher, Pro
gramm-material im Format Dolby Digital)
Bei Wiedergabe von DVDs, auf denen 5.1 diskrete Tonkanäle aufge
zeichnet sind, wird der optimale Effekt erzielt, wenn sich alle Lautsprecher
mit Ausnahme des Subwoofers im gleichen Abstand von der Hörposition
befinden. Wenn der Mittellautsprecher oder die Surround-Lautsprecher
aus Platzgründen näher als die vorderen Lautsprecher an der Hörposition
plaziert werden müssen, können Sie die Verzögerungszeit justieren, um
Differenzen des Abstands auszugleichen.
Wenn der Abstand (3) (zwischen Hörposition und Mittellautsprecher) und
Abstand © (zwischen Hörposition und Surround-Lautsprechern) gleich
groß oder größer ist als der Abstand 0 (zwischen Hörposition und vorde
ren Lautsprechern), sollte die werkseitige Voreinstellung der Verzöge
rungszeit (0 ms) nicht geändert werden.
Wenn entweder @ oder © kleiner ist als ©, suchen Sie die jeweilige Dif
ferenz in den folgenden Tabellen auf und stellen dann die für diese Diffe
renz angegebene Verzögerungszeit ein.
Ändern der Verzögerungszeit
1. Betätigen Sie
[A, ▼,
►] zur Wahl des Verzögerungszeit-
Listenfelds in der Anzeige und drücken Sie dann [ENTER],
2. Betätigen Sie
[A, T] zur Einstellung des gewünschten Wertes
der Verzögerungszeit und drücken Sie dann [ENTER].
•Mittellautsprecher
•Surround-Lautsprecher
Differenz
Einzustellende
Verzögerungszeit
ca. 50 cm
1,3 ms
ca. 100 cm
2,6 ms
ca. 150 cm
3,9 ms
ca. 200 cm
5,3 ms
Differenz
Einzustellende
Verzögerungszeit
ca. 200 cm
5,3 ms
ca. 400 cm
10,6 ms
ca. 600 cm
15,9 ms
Kanalbalance (©)
1. Betätigen Sie [ A,
-4, ^] zur Wahl von „Test“ und drücken Sie dann [ENTER],
Das Testsignal wird von jedem Lautsprecher der Reihe nach im Uhrzeigersinn
abgegeben, angefangen mit dem vorderen linken Lautsprecher.
FRONT (Vorderer) (L)—.CENTER (Mitlel)—»FRONT (Vorderer) (R)
t
i
SURROUND (L).---------------------------------------SURROUND (R)
2. Während Sie das Testsignal überwachen, betätigen Sie
[A, T],
um den Ausgangspegel von Mittellautsprecher und Surround-
Lautsprechern subjektiv auf den annähernd gleichen Pegel wie
den der vorderen Lautsprecher einzustellen.
(Der Ausgangspegel der vorderen Lautsprecher kann nicht mit Hilfe
des Testsignals eingestellt werden.)
3. Drücken Sie [ENTER].
Das Testsignal wird abgeschaltet.
i DVD-A ; DVD-V
Ändern Sie die Einstellungen, wenn Sie ein Gerät an die Buchse DIGITAL
AUDIO OUT (OPTICAL) des Players angeschlossen haben.
PCM Down Conversion (PCM-Abwärtsumwandlung)
Dieser Eintrag dient zur Festlegung, wie hochwertige Audiosignale (mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz) ausgegeben werden, die
auf Discs ohne Kopierschutz aufgezeichnet sind. Nehmen Sie die Einstel
lungen entsprechend dem jeweils angeschlossenen Gerät vor.
Angeschlossenes
Gerät
(Abtastfrequenzen
von 88,2 kHz oder
höher können
verarbeitet werden)
Einstellung
Audiosignal-Ausgabe
Ja
No (Nein)
Ausgabe erfolgt
unverändert
Nein
Yes (Ja)
Ausgabe erfolgt nach
Abwärts-Umwandlung
auf 48 kHz oder
44,1 kHz
Hinweise
• Bestimmte Geräte, die mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz kompatibel
sind, können dennoch Signale mit einer Abtasttrequenz von 88,2 kHz
nicht verarbeiten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des ange
schlossenen Gerätes aufmerksam durch.
• Ungeachtet der obigen Einstellungen erfolgt die Ausgabe von Signalen,
die mit einer Abtasttrequenz von 176,4 kHz oder höher aufgezeichnet
oder mit Kopierschutz codiert sind, stets nach Abwärts-Umwandlung auf
48 kHz oder 44,1 kHz.
Dolby Digital, DTS Digital Surround und MPEG
Bitstream: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Player an ein Gerät
mit eingebautem Decoder angeschlossen ist.
(Werkseitige Voreinstellung: Dolby Digital)
PCM: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Player an ein Gerät ohne
eingebauten Decoder angeschlossen ist.
(Werkseitige Voreinstellung; DTS Digital Surround und MPEG)
WICHTIG
Wenn das angeschlossene Gerät keinen eingebauten Decoder be
sitzt, muss die Einstellung auf „PCM“ geändert werden. Anderenfalls
werden Signale von diesem Player ausgegeben, die das angesch
lossene Gerät nicht verarbeiten kann. Dabei tritt u.U. ein so starkes
Rauschen auf, dass eine Gefährdung des Gehörsinns besteht und
die Lautsprecher beschädigt werden können.
Der Subwoofer gibt kein Testsignal ab. Um den Ausgangspegel des Subwoofers
einzustellen, schalten Sie auf Wiedergabe einer Programmquelle um und kehren
dann zu dieser Anzeige zurück, um den Pegel wunschgemäß einzustellen.
Nach beendeter Lautsprecher-Einstellung
Betätigen Sie [ A, ▼, -4, ►] zur Wahl von „Exil“ und drücken Sie dann [ENTER].
<o Aufgrund von Einschränkungen des Gerätes selbst oder der momentan
g abgespielten Disc kann es verkommen, dass die Ausgabe nicht wie hier
eingestellt erfolgt. (In einem solchen Fall leuchtet die Anzeige „P.PCM“ im
I Display aut, oder die Anzeige „D.MIX“ erlischt.)