Deck ii operation buttons, Deck ii eject button (^), One way mode n position – Pioneer CT-W505R Benutzerhandbuch
Seite 10: Two way mode position, Repeat mode czd position (relay/skip), Laufwerktasten für deck ii, Auswurftaste (^) für deck ii, Iz(keine bandumkehr), Einmalige bandumkehr), Cz3 (wiederholte bandumkehr) (relay/skip)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DECK II operation buttons
◄
: Reverse playback
►
; Forward playback
◄◄/MS: Fast reverse/music search
■
; Stop
►►/MS: Fast forward/music search
O
: Recording mute
II
: Pause
•
: Recording
DECK II eject button (^)
•
If the tape is moving (recording, playback, tape winding,
etc.), press the stop (■) button before pressing this button.
NOTE:
If the power is turned off while the tape is moving, the cassette
door may remain locked. In this case, turn the power on before
pressing the eject A) button.
TONS SYSTEM
• TONS system: Jape Quplication Noise Suppressor.
Using TONS copy lets you reduces noise between songs.
•
Normal copies record bias noise between songs and have more
noise than the original tape.
•
With analog cassette tapes, the amount of record bias used
when recording determines the amount of noise recorded on
the tape. Flowever, it is not necessary to add record bias when
there is no signal coming from the tape being recorded. The
TONS copy function reduces noise caused by record bias by
automatically reducing the amount of record bias when recording
low-level music signals. Therefore, you can make tapes with
less noise between songs than NORMAL or FIIGFI speed copies.
REVERSE MODE SWITCH (REV MODE)
There are three settings:
One way mode
n
position
When the switch is set to this position, playback or recording is
performed on one side of the tape only. When the tape reaches
the end of the side, it stops automatically (auto stop function).
Two way mode position
When the switch is set to this position, playback or recording can
be performed on both sides of the tape. When the tape reaches
the end of the first (forward) side, its direction is automatically
reversed, and playback or recording continues on the other (reverse)
side. When it reaches the end of the reverse side, the tape stops
automatically (auto stop function). If playback or recording is started
from the reverse side, the tape will stop when it reaches the end
of that side.
Repeat mode
czd
position (RELAY/SKIP)
[If a tape is loaded in either Deck I or II]
Both sides of a tape are played back repeatedly using the auto
reverse system. When 16 sides of the tape have been played back
the deck stops automatically.
Recording will be performed in the same manner as the two way
mode.
[If both Deck I and II are loaded with tapes]
Relay play will be used for playback (See page 16).
10
<RRE1134>
En/Ge
Laufwerktasten für DECK II
◄
: Wiedergabe (Rückseite)
►
: Wiedergabe (Vorderseite)
◄◄/MS : Spulen/Titelsuchlauf
■
: Stopp
►►/MS : Spulen/Titelsuchlauf
O
: Aufnahmestummschaltung
II
: Pause
•
: Aufnahme
Auswurftaste (^) für DECK II
• Wenn das Band noch läuft (Aufnahme, Wiedergabe, Vor-/
Zurückspulen usw.), muß zum Auswerfen der Cassette vor
dieser Taste die Stopptaste (■) gedrückt werden,
ANMERKUNG:
Wenn der Bandlauf beim Ausschalten des Geräts nicht gestoppt
war, kann die Cassette u. U. nicht ausgeworfen werden. Das
Gerät
in
diesem
Fall
wieder
einschalten
und
dann
die
Auswurftaste (A) drücken.
TDNS-SYSTEM
TDNS-System: Tape Duplication Noise Suppressor (Bandkopie-
Geräuschunterdrückung)
Ein Überspielen von Bäridern unter Verwendung des TDNS-
Systems reduziert die StÜrgeräusche zwischen den einzelnen
Titeln.
Beim
Normalkopieren
werden
die
Vormagnetisierungs-
Geräusche zwischen den Melodien aufgenommen, wodurch ein
hÜherer Geräuschpegel als beim Originalband vorhanden ist.
Bei Analog-Cassettenbändern hängt der auf dem Band
vorhandene Geräuschpegel vom Umfang der Aufnahme-
Vormagnetisierung ab, die während des Aufnahmevorgangs
verwendet wurde. Eine Aufnahme-Vormagnetisierung ist
allerdings nicht erforderlich, wenn vom aufzunehmenden Band
kein Signal übermittelt wird. Mit hülfe der TDNS-Kopierfunktion
werden die durch die Aufnahme-Vormagnetisierung verursachten
Geräusche reduziert, indem bei der Aufnahme von Musiksignalen
mit
niedrigem
Pegel
der
Umfang
der
Aufnahme-
Vormagnetisierung automatisch verringert wird. Dies erlaubt es,
Bänder aufzunehmen, die zwischen den Titeln weniger
StÜrgeräusche aufweisen als NORMAL- oder HIGH Kopien.
Drei Einstellungen stehen zur Wahl:
iz(keine Bandumkehr)
Bei dieser Einstellung wird lediglich eine Seite der Cassette
wiedergegeben bzw. bespielt. Am Bandende wird der Bandlauf
automatisch gestoppt (Bandendabschaltung).
(einmalige Bandumkehr)
Wenn der Wahlschalter auf diese Position gestellt wird, könne
beide Seiten der Cassette aufeinenderfolgend abgespielt bzw.
bespielt werden. Am Bandende der Vorderseite wird die
Bandlaufrichtung
umgekehrt
und
der
Wiedergabe-bzw.
Aufnahmevorgang auf der anderen Seite der Cassette fortgesetzt.
Am Ende der Rückseite stoppt der Bandlauf dann automatisch
(Bandendabschaltung). Falls die Wiedergabe bzw. Aufnahme auf
der Rückseite der Cassette gestartet wird, stoppt der Bandlauf am
Ende dieser Seite.
CZ3 (wiederholte Bandumkehr) (RELAY/SKIP)
[Wenn eine Cassette im Deck I oder II eingelegt ist]
Die beiden Seiten eines Bandes sind wiedergegeben mit dem
System der automatischen Bandumkehr. Nachdem 16 Seiten des
Bands wiedergegeben wurden, hört das Deck zu spielen
automatisch auf.
Die Aufnahme ist aus derselbe Weise durchgeführt wie bei der
Doppelbetriebsart.
[Wenn Cassetten in Decks I und II eingelegt sind]
Die Wiedergabefolge wird zur Wiedergabe verwendet (Siehe Seite
16
) .