To stop recording temporarily, To stop recording, Erasure prevention tabs – Pioneer CT-W505R Benutzerhandbuch
Seite 19: Adjusting the recording level, Vorübergehendes unterbrechen der aufnahme, Stoppen der aufnahme, Löschschutzzungen, Aussteuerung, Recording aufnahme
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RECORDING
AUFNAHME
RECORDING
AUFNAHME
1. Load a tape for recording in Deck II.
2. If you use AUTO BLE or ALCA, press BLE or ALGA
button.
3. Set the DOLBY NR switch.
4. Set the REV MODE switch.
•
To record on one side only, set the switch to the H
position. To record on both sides, set the switch to either
the z=D or the
czd
position.
5. Press the recording
(e)
button.
6.
Prepare the audio source from which you wish
to record. Turn on the stereo amplifier and prepare
it for playback of the desired audio source.
7.
Adjust the recording level. For details, see
"ADJUSTING THE RECORDING LEVEL” below.
INs operation [sjjnnecessajYwheiirecydin with ALCA._
The REC control is defeated when ALCA is selected.
8.
Press the playback (► or button or the pause (li)
button to begin recording.
• When recording on both sides, press the ► button. If the ◄
button is pressed , recording will stop after only one side is
recorded.
To stop recording temporarily
Press the pause (II) button.
•
To resume recording, either press the pause (II) button again,
or press the playback (► or ◄) button.
To Stop Recording
Press the stop (■) button.
Erasure prevention tabs
The recording (•) button does not work when the erasure prevention
tabs of the loaded cassette tape have been broken off (See page
4). Do not press the recording (•) button with unreasonable force.
When recording on both sides, make sure that both tabs are intact.
ADJUSTING THE RECORDING LEVEL
The adjustment of the recording level is the most important factor
in achieving good recording results. A high level provides a good
signal-to-noise ratio and dynamic range, but an excessively high
level distorts the sound. If the level is set too low for fear of sound
distortion, irritating tape hiss will mar the recording. The
characteristics of tapes differ depending on the manufacturer and
the type of tape. Set the REC LEVEL control so that the level
meter's "-3 dB" indicator lights steadily most of the time. No
harm will be done if the "0 dB" indicator lights occasionally at
peaks.
NOTES:
•
The optimal recording level may differ somewhat depending on
the audio source and type of tape used. In order to obtain the
best possible results, set the recording level after actual testing.
Listen to your recordings, and adjust the level as necessary.
•
The level meter may react differently during recording and
playback of the same tape. This is due to differences in tape
sensitivity, and creates no problem.
1. Die zu bespielende Cassette in DECK II einlegen.
2.
Wenn Sie die AUTO BLE- oder ALCA-Funktion
verwenden, drücken Sie die BLE- bzw. die ALCA-Taste.
3. Dan DOLBY NR-Schaiter einstellen.
4. Den REV MODE-Schalter einstellen.
•
Wenn lediglich eine Seite der Cassette bespielt werden
soll, den Schalter auf
'TZ'
stellen. Zum Bespielen beider
Seiten der Cassette muß der Schalter auf oder ’
czo '
gestellt werden,
5. Die Aufnahmetaste
(e)
drücken.
6.
Die aufzunehmende Programmquelle vorbereiten.
Den
Stereo-Verstärker
einschalten
und
den
betreffenden Eingang wählen.
7.
Den Aufnahmepegel aussteuarn. Einzelheiten hierzu
siehe "AUSSTEUERUNG" weiter unten.
Dieser Schritt ist bei einer Aufnahme mit ALCA nicht
erforderlich.
Der REC-Regler wird deaktiviert, wenn ALCA gewählt wird.
8.
Die
Wiedergabetaste
(►
bzw.
-4)
oder
die
Pausentaste (ii) drücken, um mit der Aufnahme zu
beginnen.
•
Wenn beide Seiten der Cassette bespielt werden sollen,
muß die ►-Taste gedrückt werden. Wenn die -e-Taste zum
Bespielen der Rückseite gedrückt wird, stoppt der Bandlauf
am Ende dieser Seite.
Vorübergehendes Unterbrechen der Aufnahme
Die Pausentaste (II) drücken,
•
Zum Fortsetzen der Aufnahme danach erneut die Pausentaste
(II) oder die Wiedergabetaste (► bzw. ◄) drücken.
Stoppen der Aufnahme
Die Stopptaste (■) drücken.
Löschschutzzungen
Die Aufnahmetaste (•) arbeitet nicht, wenn eine Cassette ohne
Löschschutzzungen eingelegt ist (siehe Seite 4). Es darf auf keinen
Fall versucht werden, die Aufnahmetaste (•) mit Gewalt zu drükken.
Wenn beide Seiten der Cassette bespielt werden sollen, müssen
beide Löschschutzzungen intakt sein.
AUSSTEUERUNG
Eine optimale Aussteuerung ist der wichtigste Faktor für gute
Aufnahmeergebnisse.
Ein
hoher
Aufnahmepegel
optimiert
Rauschabstand und Dynamikumfang, kann im Extremfall jedoch
auch Klangverzerrungen zur Folge haben. Wenn der Pegel zur
Vermeidung von Klangverzerrungen zu niedrig ausgesteuert wird,
macht sich störendes Bandrauschen bemerkbar. Auch die
Bandeigenschaften sind je nach Fiersteller und Bandsorte
verschieden. Der REC LEVEL-Regler sollte so eingestellt werden,
daß die Anzeige "-3 dB" des Pegelmessers die meiste Zeit
kontinuierlich leuchtet. Die Anzeige "0 dB" darf bei Pegelspitzen
kurz aufleuchten.
ANMERKUNGEN:
•
Der optimale Aufnahmepegel ist je nach Programmquelle und
Bandsorte
etwas
verschieden.
Für
beste
Aufnahmeergebnisse
sollte
die
optimale
Aussteuerung
durch
Hörproben
ermitelt
werden.
•
Der Pegelmesser kann bei Aufnahme und Wiedergabe derselben
Cassette verschiedene Pegel anzeigen. Dies ist auf Unterschiede
der Bandempfindlichkeit zurückzuführen und stellt kein Problem
dar.
19
<RRE1134>
En/Ge