Technische daten, Tragegurte und speedsystem – GIN GTO 2 Benutzerhandbuch
Seite 32

GTO 2
32 /48
Technische Daten
Größe XS
S
M
L
Ausgelegte Fläche [m
2
]
21,46
22,90
24,00
25,32
Projizierte Fläche [m
2
]
18,33
19,56
20,50
21,63
Ausgelegte Spannweite [m]
12,25
12,65
12,95
13,30
Projizierte Spannweite [m]
9,85
10,17
10,42
10,70
Ausgelegte Streckung
6,99
6,99
6,99
6,99
Projizierte Streckung
5,30
5,30
5,30
5,30
Zellen 65
65
65
65
Schirmgewicht [kg]
Startgewicht [kg]
4,2
80-95
4,3
90-105
4,5
100-120
EN/LTF
D*
D
D
C
* geplant
Tragegurte und Speedsystem
Die speziell für den GTO 2 entwickelten 20 Millimeter breiten Tragegurte ermöglichen dem
Piloten, das Geschwindigkeitsverhalten des GTO 2 über Speedsystem seinen Wünschen
anzupassen.
Die richtige Anbringung und Einstellung des Beschleunigungssystems ist eine wichtige
Voraussetzung für den späteren reibungslosen Einsatz im Flug. Daher sollte vor dem ersten
Start die Länge individuell eingestellt und das Beschleunigungssystem überprüft werden.
Die Verbindung zwischen Fußbeschleuniger und Tragegurt wird über spezielle Brummelhaken
hergestellt. Stellen Sie dann die Länge am Beinstrecker so ein, dass im maximal beschleunigten
Flugzustand (beide Umlenkrollen der Tragegurte liegen dabei aufeinander) die Beine ganz
durchgestreckt sind. Ansonsten können bei längeren Flugpassagen Ermüdungserscheinungen
auftreten. Wenn Sie das Beschleunigungssystem voll durchgetreten haben, sollten Sie immer
noch eine bequeme Sitzposition einnehmen können.
Wenn das Beschleunigungssystem zu lang eingestellt ist, können Sie das Potenzial des
Gleitschirms nicht ganze ausnutzen.