Programmieren mit den txt-seiten, Hrd ti/^-guide – Philips VR 768 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Programmieren mit den TXT-Seiten
Mit Hilfe der Fernbedienung, der Bedienführung am
Bildschirm und dem Seitenspeicher wird die TIMER-
Programmierung wesentlich vereinfacht. Die allgemei
ne Bedienung des TXT-Dekoders finden Sie weiter hin
ten im Kapitel 'Besonderheiten Ihres Videorecorders'.
Achten Sie darauf,
daß eine
Kassette ohne Aufnahme
sperre eingelegt ist.
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen die
Programmnummer für den Videorecorder.
0
Jetzt wählen Sie am Videorecorder das Fernsehpro
gramm, von dem Sie TiMER-Aufnahmen program
mieren wollen.
o Drücken Sie die Taste I
meimu
I der Fernbedienung.
O Wählen Sie die Zeile 'Easy Textprogramming'.
Bestätigen Sie mit der Taste I ► I.
O Die OSD-Seite 'EASY TEXTPROGRAMMING'
erscheint am Bildschirm. Der zuletzt gewählte Pro
grammplatz (z.B. '01 ARD') und eine Seiten
nummer (z.B. '301') sind aktiv (hinterlegt).
EASY TEXTPROGRAMMING
Programm Seite
01 ARD I 301 I 302 3D3 304
02 ZDF 100
100 100 100
03 PREM 100 100 100 100
03 RTL 100
100 100 100
Programm wählen - A V Prog. - OK
Seite eingeben - SELECT
Seite auswShlen - > Ausstieg - MENU
Wählen Sie das Fernsehprogramm von dem Sie
aufnehmen möchten. Bei Bedarf wählen Sie eine
andere Seitennummer.
Starten Sie die TXT-Programmierung mit der Taste
cm
:.
Die TXT-Seite erscheint am Bildschirm.
Die Startzeit der 'ersten' Fernsehsendung ist mit
einem Zeichen (Cursor) ■ markiert.
Erscheint der Cursor ■ nicht (z.B. auf Unterseiten),
dann drücken Sie die Taste I
OK
I
.
Bei Bedarf wählen Sie andere Seitennummer.
© Wählen Sie die gewünschte Fernsehsendung!
Der Cursor ■ markiert die Startzeit der gewählten
Fernsehsendung.
Text Programming
HRD TI/^-GUIDE
Donnerstag, 23. Mai 1936
18.54
19.53
20
00
20.15
Manenhof.............................. .. 311
Das Wetter im Ersten......................303
Tagesschau......................................310
D;e Schlagerparade der
Volksmus^..................................... 312
21.00* Monitor .................................................... 316
Heimatgeschichten....................,317-
Tagesthemen. . ............................... 315
bis 23.00 Uhr
21.45
22.30
^ahle - AV Prog. - OK Ausstieg: MENU
0
©
Bestätigen Sie mit der Taste I
OK
I. In der Anzeige
am Videorecorder und am Bildschirm erscheinen
die TIMER-Daten.
Wenn Sie tägliche oder wöchentliche Aufnahmen
programmieren wollen, dann wählen Sie mit der
Taste I
SELECT
I die Zeile 'täglich' oder
'wöchentlich'. Neben dem Datum erscheint zusätz
lich entweder 'D' oder 'W'.
Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochenta
ge Montag bis Freitag programmiert werden.
Drücken Sie die Taste I ► I.
Wollen Sie 'Untertitel' mit aufnehmen, dann
drücken Sie die Taste I
select
I. Geben Sie die
Seitennummer der Untertitelseite mit den Ziffern-
Tasten I 0-9 I immer dreistellig ein.
© Bestätigen Sie mit der Taste I
OK
In der Anzeige am Bildschirm erscheint kurzzeitig
'Timer fertig'.
Wollen Sie weitere Programmierungen eingeben,
dann beginnen Sie bei Schritt©.
© ■ Beenden Sie mit der Taste I
standby
IFI.
Im Anzeigefeld des Videorecorders sehen Sie das
Symbol '©', es signalisiert, daß ein TIMER
programmiert ist.
Einige wichtige Hinweise:
* Erscheint im Anzeigefeld 'UHR SETZ', so ist die
interne Uhr des Videorecorders nicht eingestellt.
Stellen Sie die Uhr ein.
* Erscheint im Anzeigefeld 'D FEHLER', dann
wurde eine Fernsehsendung für 'tägliche' Aufnah
men programmiert, deren erster Aufnahmetag ein
Samstag oder Sonntag ist. Das ist nicht möglich.
* Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochen
tage Montag bis Freitag programmiert werden.
* Beim 'TäglichAA/öchentlich' Programmieren muß
die erste Aufnahme innerhalb einer Woche liegen.
21