Automatischer programmsuchlauf, Speichern von fernsehprogrammen – Philips VR245 Benutzerhandbuch
Seite 13
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3. SPEICHERN VON FERNSEHPROGRAMMEN
Damit der Videorecorder Fernsehsendungen aufneh
men kann, müssen Sie zuerst die Fernsehprogramme
(wie z.B. 'ARD') im Videorecorder speichern.
Sie können bis zu 42 Fernsehprogramme speichern.
Ihr Videorecorder hat einen eigenen Empfangsteil. Da
durch ist er unabhängig vom Fernsehgerät verwendbar.
Automatischer Programmsuchlauf
Der Videorecorder sucht für Sie alle Fernsehprogramme
gleichzeitig. Er reiht sie in ankommender Reihenfolge in
den Speicher.
O
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Es gibt viele Fernsehgeräte, die sich im Schritt
O
automatisch auf die Programmnummer des Videore
corders umschalten. Das funktioniert aber nur, wenn
der Videorecorder über ein Scartkabel mit dem Fern
sehgerät verbunden ist.
Ansonst wählen Sie am Fernsehgerät die Programm
nummer für den Videorecorder.
O Drücken Sie bei abgeschaltetem Videorecorder die
Taste HÄPTOSTOREjam Videorecorder einige Sekun
den. Die automatische Sendersuche startet. Im An
zeigefeld erscheint 'SENDERSUCHE'.
C C«
I TiiZOCt
\ _(L
/
¡ ~ u i ~
.1
!_ / fi
nn
U U
O
Warten Sie bis alle Fernsehprogramme gefunden
sind. Das kann auch einige Minuten dauern.
Sind alle Fernsehprogramme gefunden, erscheint im
Anzeigefeld der Hinweis 'FERTIG'.
CCOT
I
C
/ f— f V f I U
O
Die Programmsuche ist abgeschlossen. Alle Fernseh
programme sind gespeichert.
Hinweise:
* Wenn Sie den Programmsuchlauf ein weiteres Mal
starten, werden neu gefundene Fernsehprogramme
hinten angereiht. Bereits gespeicherte Fernsehpro
gramme bleiben erhalten.
* Wenn Sie die Funktion 'Automatischer Programm
suchlauf' aktivieren, werden eventuell
programmierte TIMER-Blöcke gelöscht.
11