Programmieren mit der fernbedienung, L_u'uui_ l'uu – Philips VR245 Benutzerhandbuch
Seite 30
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Programmieren mit der Fernbedienung
TIMER FB
Hl=
=5=
CID
DATUM PROG. START ENDE
/'iiTS
4-
O' o o o
CD
Verwenden Sie die vier
Tasten
l~+/-
Innrer
dem Anzei
gefeld der Fernbedienung, um die Daten einzugeben.
Wählen Sie, ob Sie die Anzeige auf der Fernbedienung
oder am Videorecorder verwenden wollen.
Sie können die Daten für sechs Aufnahmen eingeben
und speichern. Achten Sie darauf, das Sie eine Kassette
ohne Aufnahmesperre in den Videorecorder eingelegt
haben.
O
Wenn Sie das Anzeigefeld auf der Fernbedienung
verwenden wollen, drücken Sie die Taste
I TIMER Fsa I
Für die Anzeige am Videorecorder drücken Sie die
Taste
I TIMER v c R a i .
1
in
u l U
□ un.nnD i.nn
□ l_U'UUI_ l'UU
DATE I PROG I START
Ändern Sie jetzt im Anzeigefeld die Daten in
beliebiger Reihenfolge:
•
Mit den Tasten I3SÜMl±ZH]geben Sie das Datum
der Aufnahme ein.
•
Mit den Tasten dEHÖGT^ZHI]geben Sie die Pro
grammnummer ein.
•
Mit der Taste 115^11 schalten Sie die Funktion VPS
ein/aus.
•
Mit den Tasten I
start
+/- Igshen Sie die Startzeit
ein.
•
Mit den Tasten I
ende
+/- Igfihen Sie die Endzeit
ein.
O
Haben Sie alle Daten korrekt eingegeben?. Dann
richten Sie die Fernbedienung in Richtung Videore
corder. Drücken Sie die Taste I OK I.
T I \y^!ZZO CC 0~ I C
I t I l ( _ l \
I i _ l \ i I u
Im Anzeigefeld des Videorecorders erscheint zur Bestä
tigung TIMER FERTIG'.
Damit ist die Programmierung abgeschlossen.
Die Daten wurden in einem TIMER-Block gespeichert.
Wenn ein TIMER-Block besetzt ist leuchtet im
Anzeigefeld rechts für jeden TIMER-Block eine der
rechteckigen Anzeigen auf.
28 Ц