Wie kann ich aufnahmen programmieren – Philips VR245 Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6. WIE KANN ICH AUFNAHMEN PROGRAMMIEREN?
ln diesem Kapitel lernen Sie die Möglichkeit kennen,
den Videorecorder zu programmieren. Er schaltet sich
automatisch ein, nimmt die gewünschte Fernsehsen
dung auf und schaltet sich danach automatisch ab.
Welche Informationen braucht der Videorecorder?
Für jede programmierte Aufnahme braucht der Videore
corder folgende Informationen:
* das Datum der Aufnahme
* die Programmnummer der Fernsehsendung
* die Startzeit der Aufnahme
* die Endzeit der Aufnahme
* VPS ein oder aus
Wenn Sie das 'Programmieren mit 'ShowView'
verwenden, brauchen Sie nur den ShowView Kode ein
geben. Alle Informationen, die der Videorecorder
braucht, sind in diesem Kode verschlüsselt enthalten.
Der Videorecorder speichert alle, für eine Aufnahme
notwendigen Informationen, in einem sogenannten Tl-
MER-Block. Und das bis zu einem ganzen Monat im vor
aus.
Ihr Videorecorder kann bis zu 6 solcher TIMER-Blöcke
speichern.
Achten Sie darauf, daß sich TIMER-Blöcke zeitlich nicht
überlappen. Der Videorecorder muß erst einen TIMER-
Block beenden und kann erst dann den nächsten Block
aufnehmen.
24