Manuelle suche – Philips VR245 Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

O
Der Videorecorder zeigt die nächste Programmnum
mer 'P
02'.
Wiederholen Sie die Schritte ©und O,
bis Sie alle Fernsehprogramme zugeordnet haben.
O
Wollen Sie beenden, drücken Sie die Taste
I
SENDER ORDNEN
lam Videorecorder.
Hinweise:
* Nicht belegte (freie) Programmnummern können
nicht angewählt werden.
* Wollen Sie ein unerwünschtes Fernsehprogramm
löschen, drücken Sie die Tastsl
S
ender
ordimeim
I.
Wählen Sie dann die entsprechende Programm-
nummer und drücken die Taste rioscHEN I.
* Mit der Taste llvps^ können Sie beim 'Sender ord
nen' den Sendernamen im Anzeigefeld einblenden,
z.B. 'ARD'. Allerdings nur, wenn das Fernsehpro
gramm auch diesen Namen ausstrahlt.
* Wenn ein Fernsehprogramm kodiert gesendet
wird und der Videorecorder mit einem Dekoder ver
bunden ist, drücken Sie im Schritt ©die Taste
|..,
dekodef
Q
(Fernbedienung). Im Anzeigefeld er
scheint 'DEC.'.
Der Videorecorder aktiviert künftig für dieses Fern
sehprogramm (=diese Programmnummer) die
Dekoderfunktion.
* Wollen Sie die automatische Sendereinstellung
verstellen, drücken Sie (Schritt ©) die Taste
I-S.PUP ..«□
. Sie können nun mit der +/-
Funktion
vom Standardwert '0', in einem Bereich von
+4
bis
-4 variieren.
Achtung: Diese Nachstellung ist nur in Sonderfällen
nötig und sinnvoll, z.B. bei Streifen im Bild bei Ka
belfernsehanlagen. Die Bild-/TonquaIität kann dabei
auch schlechter werden.
Manuelle Suche
ln einigen Sonderfällen kann der 'Automatische Pro
grammsuchlauf' nicht alle Fernsehprogramme finden
(z.B. kodierte Fernsehprogramme). Dann können Sie mit
dieser Methode die Fernsehprogramme einstellen.
O Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie
die Programmnummer für den Videorecorder.
(S 13