Sicherheitshinweise, Vorsichtsmaßnahmen – Philips VR245 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sicherheitshinweise
Gefährliche Hochspannung im Gerät! Nicht öffnen!
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden repa
riert werden können. Wenn der Videorecorder an der
Netzspannung angeschlossen ist, sind ständig Teile
des Gerätes in Betrieb. Um den Videorecorder ganz
auszuschalten, muß der Netzstecker aus der Steck
dose gezogen werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schä
den, die dadurch entstanden sind, daß der
Videorecorder nicht in Übereinstimmung mit den na
tionalen Garantiebedingungen oder Sicherheitsvor
schriften benutzt wurde.
Prüfen Sie zunächst, ob die auf dem Typenschild an
der Rückseite des Videorecorders angegebene Netz
spannung mit der örtlichen Netzspannung überein
stimmt.
Achten Sie darauf, daß die Luft ungehindert durch
die Belüftungsöffnungen des Videorecorders strö
men kann. Stellen Sie den Videorecorder nicht auf
weiche Flächen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärme
quelle (Heizkörper usw.) auf.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit.
Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände oder
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Ist Flüssigkeit
eingedrungen, sofort den Netzstecker des Videore
corders ziehen und den Kundendienst zu Rate zie
hen.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Gerät sollte nicht unmittelbar nach dem
Transport von einem kalten in einen warmen Raum
bzw. umgekehrt oder bei extrem hoher Luftfeuchtig
keit benutzt werden.
Warten Sie nach dem Auspacken des Gerätes minde
stens drei Stunden mit der Installation des Gerätes,
damit das Gerät sich akklimatisieren kann.