Anschluß an die netzspannung, Und jetzt noch einige hinweise für den betrieb, Anschluß an die antenne – Philips VR245 Benutzerhandbuch
Seite 9: Und jetzt noch einige hinweise für den be trieb
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anschluß an die Netzspannung
O
Stecken Sie die Gerätekupplung des Netzkabels in
die Netzbuchse 1^3an der Rückseite des Videore
corders.
© Stecken Sie den anderen Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
Und jetzt noch einige Hinweise für den Be
trieb
"LT
•
Lassen Sie den Videorecorder ständig am Netz ange
schlossen, damit programmierte Aufnahmen und der
Fernsehbetrieb möglich sind. Der benötigte Energie
verbrauch ist gering.
•
Der Videorecorder schaltet sich beim Einschieben ei
ner Kassette oder nach Drücken der Taste
I
PAUSE/STOP
l(ain
KT
KT^
2 ‘
"U=
• Wenn Sie den Videorecorder mit der Taste
L
b
.
ereitschaft
_0.,|abgeschaltet haben, erscheint im
Anzeigefeld die aktuelle Uhrzeit, z.B. '20:00'.
Ist die Uhr nicht eingestellt, blinkt die Anzeige.
Ztri.nn
l - U ' U U
Anschluß an die Antenne
Ihr Videorecorder ist ein 'Fernsehgerät ohne Bild
schirm'. Deshalb müssen Sie ihn einerseits mit der An
tenne verbinden, andererseits mit dem Fernsehgerät.
Nur dann können Sie aufnehmen und bespielte Kasset
ten wiedergeben.
O
Ziehen Sie den Stecker des Antennenkabels aus dem
Fernsehgerät. Stecken Sie ihn in die Buchse [33an
der Rückseite des Videorecorders.
© Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Antennenkabel
die Buchse CHUdes Videorecorders mit der Anten-
nen-Eingangsbuchse des Fernsehgerätes.
Beide Geräte sind nun an der Antenne angeschlossen.