Betriebsweise, Ein-/ausschalten, Elektronischer programmierer – Zanussi HM 496 E Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ELEKTRONISCHER PROGRAMMIERER
Betriebsweise
Der Multifunktion-Backofen wird automatisch von
einem elektronischen Programmierer kontrolliert.
Alle
kochvorgänge
haben
bei
geschlossener
Backofentür stattzufinden.
Elektronischer Programmierer
Dieser Programmierer ermöglicht die Wahl des
Heizelementes, der Kochtemperatur, der Dauer des
Kochvorganges sowie des Endes des Kochvorganges.
In der Folge wird erklärt, wie man die Programmier
einheit anwenden kann.
Besonders wird folgendes betont:
- Funktion schnelles Vorheizen
- Funktion Kindersicherung
- Anmeldung Kundendienst
- Funktion Demo
- Funktion Selbstausschalten
Einstellung der Uhrzeit
Die Uhr zeigt die Stunden von 1 bis 24, die Minuten von
0 bis 60 an.
Bei der ersten Installierung des Ofens blinkt das
Display und zeigt die Uhrzeit 12:00 an.
Um
die
richtige
Uhrzeit
einzustellen,
wird
folgendermaßen vorgegangen:
Drücken Sie zugleich die Tasten 5 und 6, woraufhin Sie
mit den Tasten 12 oder 13 die gewünschte Uhrzeit
einstellen können.
Muß die Uhrzeit einmal reguliert werden, geht man
genauso vor.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste 3, um das Gerät einzuschalten.
Auf dem Display leuchtet das Symbol □ auf und das
Licht des Ofens schaltet sich ein.
Um das Gerät abzuschalten, drücken Sie die Taste 2,
das Symbol □ verschwindet vom Display, die Lampe
des Ofens erlischt und auf dem Display ist nur mehr
die aktuelle Uhrzeit zu sehen.
Herkömmliche Kochvorgänge S
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste 11
und wählen Sie die Funktion @, deren entsprechendes
Symbol auf dem Display aufleuchtet.
Auf dem Display erscheint außerdem die vorgewählte
Kochtemperatur (200“C) und das Symbol C blinkt 8
Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste 12, um die Temperatur zu
verringern, bzw. die Taste 13, um die Temperatur zu
erhöhen. Nach wenigen Sekunden setzt sich der Ofen
in Betrieb, das Symbol C blinkt nicht mehr und die
momentane Ofentemperatur wird angegeben.
Wenn während des Betriebes die Tasten 12 oder 13
gedrückt werden, wird die von Ihnen eingestellte
Temperatur auf dem Display angezeigt.
Möchten Sie die Ober- und Unterhitze variieren, am
ende der Kochzeit drücken Sie die Taste 11 so lange,
bis auf dem Display das Symbol Q (Oberhitze) bzw.
Q
(Unterhitze)
aufscheint.
Es
erscheint
die
vorgewählte Temperatur von 200°C.
Drücken Sie dann die Taste 12 oder 13, um die
Temperatur wie gewünscht zu erhöhen oder zu
verringern.
12
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, macht
der Programmierer mit einem akustischen Signal
darauf aufmerksam, daß der Kochvorgang fortgesetzt
wird.
Grillen Q(i3
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste 11
und wählen Sie die Funktion (3 oder Q, deren
entsprechendes Symbol auf dem Display aufleuchtet.
Auf dem Display erscheint außerdem die vorgewählte
Kochtemperatur (250°C) und das Symbol C blinkt 8
Sekunden lang.
Drücken Sie die Taste 12, um die Temperatur zu
verringern, bzw. die Taste 13, um die Temperatur zu
erhöhen. Nach wenigen Sekunden setzt sich der Ofen
in Betrieb, das Symbol C blinkt nicht mehr und die
momentane Ofentemperatur wird angezeigt.
Wenn während des Betriebes die Tasten 12 oder 13
gedrückt werden, wird die von Ihnen eingestellte
Temperatur auf dem Display angezeigt.
Mit der Anzeige Q wird die höchste Leistung erreicht
und die bestrahlte Oberfläche wird gleichmäßig gegrillt.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, macht
der Programmierer mit einem akustischen Signal
darauf aufmerksam, daß der Kochvorgang fortgesetzt
wird.
Garen mit dem Heißluftgrill (D
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste 11
und wählen Sie die Funktion (3, deren entsprechendes
Symbol auf dem Display aufleuchtet.
Auf dem Display erscheint außerdem die vorgewählte
Kochtemperatur (200°C) und das Symbol C blinkt 8
Sekunden lang. Drücken Sie die Taste 12, um die
Temperatur zu verringern, bzw. die Taste 13, um die
Temperatur zu erhöhen (maximal 200°C). Nach
wenigen Sekunden setzt sich der Ofen in Betrieb, das
Symbol C blinkt nicht mehr und die momentane
Ofentemperatur wird angegeben.
Wenn während des Betriebes die Tasten 12 oder 13
gedrückt werden, wird die von Ihnen eingestellte
Temperatur auf dem Display angezeigt.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, macht
der Programmierer mit einem akustischen Signal
darauf aufmerksam, daß der Kochvorgang fortgesetzt
wird.
Heißluftbetrieb ^
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste 11
und wählen Sie die Funktion, deren entsprechendes
Symbol auf dem Display aufleuchtet.
Auf dem Display erscheint außerdem die vorgewählte
Kochtemperatur (170°C) und das Symbol C blinkt 8
Sekunden lang. Drücken Sie die Taste 12, um die
Temperatur zu verringern, bzw. die Taste 13, um die
Temperatur zu erhöhen. Nach wenigen Sekunden
setzt sich der Ofen in Betrieb, das Symbol C blinkt nicht
mehr und die momentane Ofentemperatur wird
angegeben.
Wenn während des Betriebes die Tasten 12 oder 13
gedrückt werden, wird die von Ihnen eingestellte
Temperatur auf dem Display angezeigt.
Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, macht
der Programmierer mit einem akustischen Signal