Kundendienst, Kochmulde-kontrollampe, Bedienungsknebel für kochmulde – Zanussi HM 496 E Benutzerhandbuch
Seite 15: Wichtig, Demo-funktion, Stromausfall, Funktion selbstausschalten, Elektronischer programmierer
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ELEKTRONISCHER PROGRAMMIERER
ungefähr 5 Sekunden lang drückt. Das Sicherungs-
Symbol leuchtet auf, die Lampe des Ofens schaltet
sich ein.
Um den Kinderschutz wieder abzuschalten, drückt
man bei eingeschaltetem Gerät zuerst die Taste 1,
dann die Taste 2 ungefähr 5 Sekunden lang. Das
Sicherungs-Symbol erlischt.
Kundendienst
Der
Programmierer
führt
regelmäßig
eine
Selbstdiagnose durch, um den einwandfreien Betrieb
zu kontrollieren. Taucht ein Fehler auf, leuchtet das
Schraubenschlüssel-Symbol auf. Bei Störungen wird
das Symbol SCHLÜSSEL leuchten und eine ZAHL
erscheinen, die Störung-Kennzahl.
Bei der Zahl 001 oder 002 ist der Bratfühler defekt und
muß ersetzt werden, bei größeren Zahlen muß man
sich an die nächste Kundendienstelle werden.
Kochmulde-Kontrollampe %
Leuchtet auf, wenn die Kochmulde eingeschaltet ist.
Bedienungsknebel für Kochmulde
An derSchalterblende befinden sich die Schalt-Knebel
für die vier Kochmulden-Heizelemente.
Die Kochstellen werden mit einem Enegieregler
geregelt wovon 6 Arbeitsstufen benutzt werden
können:
0 = AUS
1 = Minimum
3 = Maximum
Bei Kochmulden mit Zweikreis-Kochzone wird ein
zweites
Heizelement
eingeschaltet
wenn
der
entsprechende Schalt-Knebel über die Stellung «3»
gedreht wird. Abgeschaltet wird der zweite Heizkreis
durch Zurückdrehen des Knebels auf Nullstellung.
Wichtig
Beim Backen in Öl oder Fett (z.B. bei pommes frites),
den Bratvorgang sorgfältig überwachen, weil das Öl
bzw. Fett wegen Überhitzung leicht aufflammen kann.
Demo-Funktion
Unterbinden Sie die Stromzufuhr mindestens 4
Sekunden lang. Drücken Sie dann zuerst die Taste 7,
dann die Taste 2 mindestens 5 Sekunden lang.
Alle Funktionen können ohne Stromzufuhr eingestellt
werden.
Um
die
DEMO-Funktion
wieder
abzuschalten,
unterbinden Sie die Stromzufuhr mindestens 4
Sekunden lang.
Stromausfall
Im Falle von Stromausfällen werden alle Informationen
des Programmierers (richtige Uhrzeit, eingestellte oder
laufende Programme) gelöscht. Bei Strom-Rückkehr
zeigt das Blinken der 12:00 im Sichtfenster an, daß
alles neu eingestellt werden muß.
Funktion Selbstausschalten
Dieses Gerät ist mit einer Sicherung versehen, so daß
die Röhre selbst ausschaltet, wenn sie eingeschaltet
vergessen wird. Bei Handbetrieb wird nämlich die
Programmiereinheit
die
Röhre
automatisch
ausschalten, wenn nach einer bestimmten Zeit keine
Taste betätigt wird. Diese Zeit ist umso länger, je
niedriger die Temperatur der Röhre: von mindestens 2
Stunden bei Temperaturen über 230 °C bis zu 8
Stunden bei Temperaturen unter 120 °C.
15