Nennheizleistung – Zanussi HM 496 E Benutzerhandbuch
Seite 5
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Das Gerät (Einbauherd) kann mit folgenden Gußeisen- oder Glaskeramik-Kockffächen
kombiniert werden.
1) Elektro-Kochmulde
Typ: ZME 2004 V - ZMF 21004 V - ZMFW 2304 V - ZMS 2204 V
vorne links
hinten links
hinten rechts
vorne rechts
0 145 mm
0 180 mm
0 145 mm
0 180 mm
1500 WB
2000 WB
1500 WB
2000 WB
G esamtansch I u ßwe rt
Betriebsspannung (50 Hz)
2) Glaskeramik-Kochmulde
Typ: ZGR 2404-7 - ZGRS 2404-7
vorne links
hinten links
hinten rechts
vorne rechts
7,0
230
0 180 mm
0 145 mm
0 180 mm
0 145 mm
Kw
V
ZGRW 2404-7 - ZGRX 2404-7 - ZG 2404-7 - ZGW 2404-7 - ZGX 2404-7
1700 WB
1200 WB
1700 WB
1200 WB
Gesamtanschlußwert
Betriebsspannung (50 Hz)
3) Glaskeramik-Kochmulde
Typ: ZGR 2226 - ZGRS 2226 - ZGRW 2226 - ZGRX 2226
vorne links (Zweikreis-Kochzone)
hinten links
hinten rechts
vorne rechts
0 120/210 mm
0 145 mm
0 170x265 mm
0 180 mm
5,8 Kw
230 V
(1400-^700) 2100 W
1200 W
(1400-1-800) 2200 W
1700 W
Gesamtanschlußwer
Betriebsspannun (50 Hz)
4) Glaskeramik-Kochmulde
Typ: ZGR 3226 H - ZGRS 3226 H - ZGRW 3226 H - ZGRX 3226 H
7,2
230
0 120/210 mm
0 145 mm
0 170x265 mm
0 180 mm (halogen)
vorne links (Zweikreis-Kochzone)
hinten links
hinten rechts (Zweikreis-Kochzone)
vorne rechts
Gesamtanschlußwer
Betriebsspannun (50 Hz)
Nennheizleistung
1) Backofen + Elektrokochmulde
2) Backofen + Glaskeramik-Kochmulde
3) Backofen + Glaskeramik-Kochmulde
4) Backofen + Glaskeramik-Kochmulde
B = Blitzplatte
Dieses Gerät sind funkentstört nach den ER-Richtlinie 87/308 bzw. ÖVE-Richtlinie F 61/84.
10,6
9,4
10,8
10,9
Kw
V
(1400-^700) 2100 W
1200 W
(1400+800) 2200 W
1800 W
7,3 Kw
230 V
kW
kW
kW
kW