Technische daten – Zanussi HM 496 E Benutzerhandbuch
Seite 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Sollte sich während des Betriebes Kondenswasser am
Fenster, an den Innenwänden oder am Boden
absetzen, beeinträchtigt dies in keiner Weise den
Betrieb. Trocknen Sie das Wasser nach Beendigung
des Kochvorganges.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen und
ziehen Sie den Netzstecker.
Während des Betriebes und einige Zeit danach ist die
Tür des Backofens auch außen heiß. Achten Sie daher
darauf, daß sich Kinder auch im Spiel dem Ofen nicht
nähern.
Sollte sich in unmittelbarer Nähe des Ofens eine
Steckdose befinden, achten Sie darauf, daß nie Kabel
von Elektrogeräten mit der heißen Kochfläche des
Ofens in Berührung kommen oder in der Tür
eingeklemmt werden.
Das Gerät darf nicht auf der Stromzuleitung stehen.
Versuchen Sie niemals, Störungen selber zu beheben.
Reparaturen, die von nicht-fachkundigen Personen
ausgeführt werden, können zu Schäden führen.
Informieren Sie den nächsten Kundendienst des
Herstellers und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Wenn das Gerät nicht funktioniert, muß der
Netzstecker gezogen werden, um eine versehentliche
Benutzung zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, daß das Display nur die
Uhrzeit anzeigt, wenn der Backofen nicht in
Betrieb ist.
Kühlungsventilator
Dieser hat den Zweck, die elektrischen Bauteile, und
den Türgriff abzukühlen.
Die Ein- und Ausschaltung des Ventilators erfolgt
automatisch bei Betätigung der Elektronik-Uhr.
Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, läuft
der Kühlungsventilator, nachdem der Backofen
ausgeschaltet wurde, bis zum erreichen der
Normaltemperatur, nach.
TECHNISCHE DATEN
ELEKTRISCHER MULTIFUNKTION-BACKOFEN MIT ELEKTRONISCHER STEUERUNG
TECHNISCHE DATEN
Korpusmaße
Höhe
59,4
cm
Breite
59,4
cm
Tiefe
53,9
cm
Innenmaße
Höhe
32,5
cm
Breite
42,0
cm
Tiefe
39,0
cm
Nufzinhalt
53,0
dm^
Anschlußwerte
Normal-Betrieb
2000
W
Heißluftbetrieb
2500
W
Motor des Heißluftgebläses
20
W
Heißluftbetrieb -i- Unterhitze
3500
W
Grill
2000
W
Doppelgrill
3000
W
Backofen-Lampe
25
W
tangent. Motorventilator
30
W
Gesamtanschlußwert
3570
W
Betriebsspannung (50Hz)
230
V
Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie Nr. 87/308 vom 2/6/87 bezüglich der Beseitigung von Funkstörungen.