Npoeoeta nporpammata, Npoeoeta nporpammata np6ypa^^a, Ikpdopatoi; noaöttita – AEG LAV 505 N EXPERT I Benutzerhandbuch
Seite 8: Npoypäppato^ oeppokpaaia, Lti»|/ipo, 6(0 q, Attoppö^llgtl, Waschprogramm einstellen, ein- und ausschalten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

nPOEOETA nPOrPAMMATA
np6ypa^^a
Ei6o(;
iKpdopatoi;
noaÖTtita
POOpurn npoypappoxo«;
EniXoyia«; EniXoyfeoi;
npoypäppaTo^ OeppoKpaaia^
EXaippö
ToaXciKiopa,
KoXXdpiopa oTivipo
BapßaKepd, Aivd
¿(0(;
5 KiXd **)
5
EX,a(ppö
ToaX(iKcopa, OTi\|/ipo
Euaia0TiTa poüxa
¿cog
1,5 KiXö
10
LTi»|/ipo
BapßaKEpd, Aivd
¿co(;
5 KiXd **)
6
löiaitepa TtpönXuoii
emnXtov
paXäKcopa
npiv anö XTiv KUpia
TiXuoTi
BapßttKepd, Aivd,
tto
X
u
Xepcopiva enayve^PctTiKd
poüxa
¿(oq *♦)
5 KiXd
6(0 Q
3,5 KiXd
12 ...
^
ATioppöcpTioTi
aOvTopo oTi\j/i^io
EuKoXÖTiXuxa pdXXiva,
piKxd pdXXiva
6(0(;
1,5 KiXö
13
ATTOppÖ^llGTl
14
Waschprogramm einstellen, ein- und ausschalten
Temperaturwähler
Der Temperaturwähler ist stufenlos auf alle
erforderlichen Temperaturen einstellbar. Mit
Stellung „E“ können Sie ein Energie-Spar
programm wählen (Wäsche wird mit niedrigerer
Temperatur als 95°C gewaschen): für leicht bis
normal verschmutzte Kochwäsche und pflege
leichte Wäsche.
Bitte beachten Sie, daß das Glas der Tür heiß
werden kann (nicht berühren)!
Bei Stellung • kann kalt gewaschen werden,
z. B. Wolle.
Einschalten
1. Programmwähler (er muß eingedrückt sein)
rechtsherum (im Uhrzeigersinn) auf das
gewünschte Programm drehen, Temperatur
einstellen (siehe Programmtabellen).
2. Programmwähler herausziehen (dadurch
schalten Sie den Waschautomaten ein). Zur
Kennzeichnung des Einschaltzustandes
erscheint ein weißer Ring. Die Kontroll-Lampe
leuchtet, sobald die Tür verriegelt ist. Der
Programmwähler dreht sich schrittweise. Er
kann bei verschiedenen Programmen zeit
weise stehen bleiben. Auch die Wasch
trommel dreht sich dann nicht.
Hinweis:
Wollen Sie das Programm unterbrechen
(z. B. Wäschestücke nachlegen), schalten Sie
den Waschautomaten aus (Wasserstand in der
Trommel und Sicherheitsverriegelung
beachten).
Ausschalten
Achtung! Beachten Sie stets den Wasserstand
in der Trommei! Schauen Sie auf den
Programmwähler. Steht er auf „Spülstop“
(Ablaufanzeige Seite 10) müssen Sie das letzte
Spülwasser abpumpen (Programmwähler auf 13
oder 14 drehen - siehe Tabelle - ).
Steht der Programmwähler auf Symbol
(Kontroll-Lampe ist erloschen), drücken Sie
den Programmwähler ein (weißer Ring wird
abgedeckt), und drehen den Temperaturwähler
in die Ausgangsstellung zurück.
Der Waschautomat ist ausgeschaltet. Die Tür
läßt sich öffnen.
74
11