3 aufbau und funktion, 1 brauchwasser wärmepumpe allgemein, 2 produktbeschreibung – REMKO RBW 300 PV Benutzerhandbuch

Seite 10: Remko rbw, 3aufbau und funktion

Advertising
background image

3

Aufbau und Funktion

3.1 Brauchwasser Wärmepumpe

allgemein

Argumente für die Brauchwasser Wärmepumpe

von REMKO

n

Warmwasserwärmepumpe mit fortschrittlicher

Technik garantiert den optimalen und extrem

leisen Betrieb.

n

Der leistungsstarke Radialventilator erlaubt

eine Luftführung bis zu 12 m Rohrlänge

mit Ø 150 mm.

n

Das thermostatische Exp.Ventil und die Sicher-

heitseinrichtungen sorgen für optimale Kreis-

lauffunktion.

n

Das Herz der Warmwasserwärmepumpe: der

starke und langlebige Verdichter mit Ölkühler

und Abwärmenutzung durch Sauggaskühlung.

n

Großflächiger Lamellenverdampfer.

n

Die Luftanschlüsse erlauben eine einfache Zu/

Abluftinstallation am Aufstellungsort.

n

Umweltfreundliches und unbrennbares Sicher-

cheitsarbeitsmittel R134A.

n

Emallierter Qualitäts-Warmwasserspeicher.

Qualitätssicherung sorgt für Langlebigkeit,

Opferschutzannode für erhöhte Sicherheit.

n

Rohrwendel Verflüssiger sorgt für effiziente

Wärmeübertragung und für optimale Sicher-

heit.

n

Innenliegender Glattrohr Wärmetauscher für

den Anschluss von Sonnenkollektoren oder

Heizkessel.

n

Elektroheizeinsatz werkseitig eingebaut.

n

Kaum Wartungskosten.

Funktion der Warmwasserwärmepumpe

Die Warmwasserwärmepumpe nutzt die Umge-

bungsluft zur Warmwasserbereitung. Die Luft wird

von oben mit Hilfe eines Ventilators angesaugt,

dem Verdampfer zugeführt und wieder nach oben

ausgeblasen. Der Verdampfer wird so genannt,

weil in ihm das Kältemittel des Wärmepumpen-

kreislaufes verdampft. Beim Verdampfen wird der

angesaugten Umgebungsluft Wärme entzogen, da

diese wärmer ist als das Kältemittel im Ver-

dampfer, so kann aus der Luft auch noch bei

relativ niedrigen Temperaturen Wärme gewonnen

und dem Kältemittel zugeführt werden. Durch den

Verdichter wird das Kältemittel komprimiert und auf

ein höheres Temperaturniveau gebracht. Diese

Wärme wird über den Rohrwendel-Verflüssiger an

das Trinkwasser abgegeben. Das abgekühlte und

wieder flüssige Arbeitsmittel wird im Expansions-

ventil entspannt, zum Verdampfer geleitet und

kann somit wieder Wärme aufzunehmen.

HINWEIS!

Zur Erstinbetriebnahme muss der Speicher

vollständig gefüllt und entlüftet sein.

HINWEIS!

Die Aufheizphase kann je nach befüllter Was-

sertemperatur und Luftansaugtemperatur

einige Zeit in Anspruch nehmen.

Der Kältemittelkreislauf

Die Warmwasserwärmepumpe arbeitet nach dem

Carnot Prozess. Der Kältemittelkreislauf ist werk-

seitig mit dem Kältemittel R134a gefüllt, ist hochef-

fizient und sorgt für optimale Sicherheit und Wirt-

schaftlichkeit im Betrieb.

3.2 Produktbeschreibung

Die Remko RBW 300 ist eine Brauchwasser-Wär-

mepumpe mit integriertem emailliertem Warm-

wasser-Speicher. Der Speicherinhalt beträgt 300 l.

Durch die praktischen Rohranschlüsse und die

steckerfertige elektrische Verdrahtung ist die RBW

300 einfach zu installieren, z.B. im Keller, im

Technik- oder Hauswirtschaftsraum.

Die Remko RBW 300 S ist eine Brauchwasser-

Wärmepumpe mit einem zusätzlich integriertem
Wärmetauscher mit 1,5m

2

, für den Anschluss einer

Solaranlage oder eines anderen Wärmeerzeugers.

Bei reinem Wärmepumpenbetrieb beträgt die max.

Trinkwassertemperatur 60 °C, sodass eine hohe

Trinkwasserhygiene sichergestellt werden kann.

Bei erhöhtem Warmwasserbedarf oder höheren

Temperaturen kann das Elektroheizelement mit

1,5 kW zugeschaltet werden.

REMKO RBW

10

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: