11 pflege und wartung, 12 vorübergehende außerbetriebnahme, Pflege und wartung – REMKO RBW 300 PV Benutzerhandbuch
Seite 42: Vorübergehende außerbetriebnahme, Remko rbw

11
Pflege und Wartung
Die regelmäßige Pflege und Wartung gewähr-
leisten einen störungsfreien Betrieb und eine lange
Lebensdauer der Wärmepumpe.
n
Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse
n
Entleeren Sie bei der Außerbetriebnahme der
Wärmepumpe den Speicher. Frostgefahr!
n
Wir empfehlen den Speicher regelmäßig zu rei-
nigen
n
Überprüfen Sie regelmäßig die Opferanode
n
Wir empfehlen die Warmwassertemperatur so
niedrig wie möglich einzustellen um einen
möglichst effektiven Betrieb sicher zu stellen
n
Überprüfen Sie alle Bauteile auf Druckfestigkeit
und Undichtigkeiten. Prüfen Sie regelmäßig die
Kältemittelfüllmenge
n
Der Abschluss eines Wartungsvertrags mit
jährlichem Wartungsintervall mit einer ent-
sprechenden Fachfirma ist für die eventuell
gesetzlich vorgeschriebene Dichtheitsprüfung
erforderlich.
n
Bei der Luftansaugung aus einem Wäsche-
trocknungskeller sind entsprechende Filter vor-
zusehen und monatlich zu kontrollieren.
Beachten Sie auch den max. Druckverlust.
12
Vorübergehende
Außerbetriebnahme
Soll die Heizungsanlage während einer längeren
Zeit (z.B. Urlaub) nicht heizen, darf die Anlage
dennoch nicht spannungslos geschaltet werden!
n
Während der vorübergehenden Außerbetrieb-
nahme muss die Anlage in die Betriebsart
„Bereitschaft“ versetzt werden.
n
Es können für die Dauer einer Abwesenheit
Heizzeiten programmiert werden.
n
Soll die Außerbetriebnahme wieder beendet
werden, muss in die vorherige Betriebsart
wieder zurückgestellt werden.
n
Das Ändern der Betriebsart ist im Kapitel
"Bedienung" beschrieben.
HINWEIS!
In der Betriebsart „Standby“ ist die Wärme-
pumpe im Stand by Betrieb. Es wird nur die
Frostschutzfunktion der gesamten Anlage akti-
viert.
REMKO RBW
42