2 allgemeine montagehinweise, 3 aufstellung, 2 allgemeine montagehinweise 4.3 aufstellung – REMKO RBW 300 PV Benutzerhandbuch

Seite 12: Remko rbw

Advertising
background image

4.2 Allgemeine Montagehinweise

GEFAHR!

Lebensgefahr!
Das Frontblech und die obere Abdeckhaube

darf nur bei gezogenem Netzstecker und von

fachkundigen, autorisierten Personen demon-

tiert werden, da bei Berührung von spannungs-

führenden Teilen Lebensgefahr besteht!

HINWEIS!

Das Gerät über längere Zeit nie um mehr als

15 Grad kippen. Das Gerät darf bis max. 60°

gekippt nur kurzzeitig transportiert werden.

Beim Heben und Senken des Gerätes vor-

sichtig vorgehen. Waagrechtes Lagern oder

Transportieren ist nicht zulässig!

n

Zur Installation der Wärmepumpe ist diese

Anleitung zu beachten.

n

Das Gerät sollte in der Originalverpackung so

nah wie möglich an den Montageort gebracht

werden, um Transportschäden zu vermeiden.

n

Das Gerät ist auf sichtbare Transportschäden

zu kontrollieren. Eventuelle Mängel müssen

umgehend dem Vertragspartner und der Spe-

dition gemeldet werden.

n

Es sind geeignete Montageorte hinsichtlich des

Betriebsgeräusches und der Installationswege

zu wählen.

n

Alle elektrischen Anschlüsse müssen nach den

gültigen DIN- und VDE-Bestimmungen durch-

geführt werden.

n

Die elektrischen Leitungen sind stets fachge-

recht in den Elektroklemmen zu befestigen. Es

könnte sonst zu Bränden kommen.

n

Achten Sie darauf, dass wasserführende

Rohre nicht durch den Schlaf- oder Wohnbe-

reich geführt werden.

4.3 Aufstellung

WARNUNG!

Die Aufstellung der Wärmepumpe darf nur von

einem Fachunternehmen durchgeführt werden.

n

Die Wärmepumpe darf nur in den Innenräumen

aufgestellt werden.

n

Ein Kondensatablauf muss vorhanden sein.

n

Die Wärmepumpe darf nur horizontal aufge-

stellt werden.

n

Als Aufstellungsort ist jeder trockene, saubere,

frostfreie und mit ebenem Boden ausgestattete

Raum geeignet dessen Höhe mindestens

2,30 m aufweisen muss.

n

Die Wärmepumpe muss auf einen festen,

ebenen Untergrund gestellt werden.

n

Der Untergrund muss ausreichend tragfähig für

das Gewicht der Wärmepumpe sein.

n

Die Wärmepumpe ist so zu montieren, dass zu

allen Seiten ausreichend Platz zu Montage und

Wartungszwecken vorhanden ist.

n

Um die Leistungsverluste möglichst gering zu

halten sollte die Wärmepumpe nahe am Warm-

wasserverbraucher aufgestellt werden.

n

Sollte die Zu- und Abluft aus Nebenräumen

genutzt werden, ist darauf zu achten, dass in

keinen der Räume ein Unter- bzw. Überdruck

entstehen kann.

Verwendung eines Zirkulationssystems

Von der Verwendung eines Zirkulationssystems

ist abzuraten, da der Verlust pro lfm. Rohrleitung

ca. 25- 30 Watt betragen kann. Falls dennoch ein

solches System eingebaut ist, sollte eine Zeit-

schaltuhr und ein Thermostat mit installiert

werden.

HINWEIS!

Um Schäden an der Anlage zu verhindern,

muss der Montageort trocken, tragsicher und

frostfrei sein.

HINWEIS!

Warmwasserwärmepumpe und Leitungen sind

frostfrei zu halten

REMKO RBW

12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: