Remko allmat, Bimatik wärmeleistungsregler – REMKO ALLMAT v.2 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
REMKO ALLMAT
Bimatik wärmeleistungsregler
Montagehinweise:
1. Den Regulierknopf demontieren
und die Verkleidungsbleche des
Gerätes entfernen.
2. Den defekten Wärmeleistungs-
regler ausbauen.
3. Den neuen Wärmeleistungsreg-
ler einbauen.
Kapillarrohr und Temp.-fühler
nicht beschädigen.
4. Die Regulierspindel der BIMATIK
nach links bis zum Anschlag in
Stellung „min“ drehen.
5. Die Luftklappe an der Justier-
spindel so einstellen, dass die
Lufteinlassöffnung spannungs-
frei verschlossen ist.
Mit Gegenmutter sichern.
Regulierknopf
Regulierspindel
Temperaturfühler
Regulierhebel
Luftklappe
Justierspindel
Gegenmutter
6. Sollte die Einstellmöglichkeit der
Justierspindel erschöpft sein,
kann der Regulierhebel vorsich-
tig in die erforderliche Richtung
nachgebogen werden. Die
Feineinstellung erfolgt danach
wieder mittels der Justierspindel.
7. Die Verkleidungsbleche wieder
in umgekehrter Reihenfolge
montieren.
8. Den Regulierknopf wieder mon-
tieren.
Das Gerät lässt sich
nicht regeln
■
Der BIMATIK-Wärmeleistungs-
regler ist defekt
■
Die Füllklappe (1) bzw. die
Ofentür ist nicht geschlossen
■
Zu hoher oder zu niedriger
Schornsteinzug
Das Gerät fördert
keine warmluft
■
Die Stromversorgung des
Gerätes fehlt
■
Der Ventilatorthermostat ist
defekt
■
Der Umluftventilator ist defekt
■
Das Ausblasgitter ist
verschlossen
■
Die Verbrennungsluftansaug-
öffnungen sind verstopft
■
Es befindet sich kein Brennma-
terial im Gerät
Das Feuer ist erloschen!
■
Zu hohe Umgebungstempera-
tur (max. 30 °C)
s
s
s
hInwEIS
Einstell- und Wartungsarbeiten
dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt
werden.
hInwEIS
Eine einwandfreie automati-
sche Reglerfunktion ist nur bei
fachgerechter Einstellung und
Montage gewährleistet.