REMKO ALLMAT v.2 Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Voraussetzung für einen gleich-
mäßigen Heizbetrieb ist, dass der
Schornsteinzug bei allen Betriebs-
bedingungen und jeder Wetterlage
möglichst gleichmäßig und stabil
bleibt.

Ein gleichmäßiger Schornsteinzug
garantiert zudem die effektive Ab-
führung der Rauchgase und eine
optimale Ansaugung der Verbren-
nungsluft.

Veränderungen der Abgastempe-
ratur, wechselnde Temperatur der
Außenluft, wechselnde Windrich-
tungen oder Fallwinde bewirken
in der Regel ein Ansteigen bzw.
Absinken des Schornsteinzuges.

Durch den Kaminzugstabilisator
wird der evtl. nicht ausreichende
natürliche Auftrieb (Schornstein-
zug) erhöht und stabilisiert.

Die Verwendung des Kaminzug-
stabilisators stabilisiert die Betriebs-
bedingungen bei:

anheizen des Gerätes

ungünstiger Wetterlage

zu niedriger Schornsteinhöhe

zu geringem Schornsteinzug

Der Kaminzugstabilisator (REMKO
Zubehör) besteht aus einem T-Knie
mit speziellem Hochleistungs-
Abgasventilator, einem integrier-
tem Zugbegrenzer und elektri-
schem Anschlusskabel mit Schutz-
kontaktstecker.
Er kann für Stahlschornsteine und
für gemauerte Schornsteine ver-
wendet werden.

Kaminzugstabilisator

(Zubehör)

Geräteanschluss

ø150 mm

Schornsteinanschluss

ø150 mm

Spezial

Abgasventilator

mit Schutzhaube

Kappe für

Reinigungsöffnung

Zugbegrenzer

Luftbeimischung

Rauchgas /

Luftgemisch

Edelstahl Gehäuse

Technische Daten

Elektroanschluss

230 V / 50Hz

Leistungsaufnahme 60 W
Zugbereich

bis 0,3 mbar

Anschluss

Ø 150 mm

EDV-NR.

1034250

AchTunG

Beim Einsatz des Kaminzugsta-
bilisators muss die Rauchgas-
klappe im

Abgasstutzen ganz

geöffnet sein.
Die Einstellung des Zugreglers
ist mittels Zugmessgerät vorzu-
nehmen!

Advertising