Geräteaufbau – REMKO ALLMAT v.2 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Funktionsablauf

3

1

2

4

5

6

7

5 = Primärluftschieber,

je nach Brennmaterial
stufenweise einstellbar.

6 = Feuerraum mit unterem

Abbrand.

7 = Rauchgasklappe zur Anpas-

sung an die Kaminverhältnisse.

Legende:
1 = Füllklappe
2 = Sekundärluftschieber,

stufenweise einstellbar.

3 = Füllschacht für die manuelle

Beschickung mit Brennstoff.

4 = Verbrennungsluftzuführung

der Verbrennungsluft zum
Feuerraum durch die Luftklappe
erhöht. Erzeugt das Gerät wieder
eine höhere Temperatur als die
gewünschte, wird die Zufuhr der
Verbrennungsluft verringert.

Durch diesen Regelzyklus wird
die Wärmeleistung im gewählten
Bereich gehalten.

Die einwandfreie Funktion des
Wärmeleistungsreglers ist jedoch
abhängig von den Betriebsbedin-
gungen des Gerätes, sowie einem
gleichbleibenden und stabilen
Kaminzug.

BIMATIK-Wärmeleistungsregler
(siehe auch Seite 12)

Die Geräte sind serienmäßig mit
einem BIMATIK- Wärmeleistungs-
regler ausgerüstet.

Dieser übernimmt die automati-
sche Regelung der gewünschten
Wärmeleistung, die am Regulier-
knopf stufenlos im vorgegebenen
Bereich von 0 - 10 eingestellt wird.

Ein Temperaturfühler erfasst die
jeweilige Temperatur am Wärme-
tauscher und dosiert automatisch
die Verbrennungsluft.

Fällt die Temperatur unter den ein-
gestellten Wert, wird die Zufuhr

Geräteaufbau

Die Geräte arbeiten im Unter-
brandprinzip mit Abgasnachver-
brennung.
Füllschacht und Feuerraum sind
komplett mit hochwertigen Scha-
mottesteinen ausgekleidet.

Die Geräte besitzen einen nach
oben zu öffnenden großzügig aus-
gelegten Füllschacht, der für einen
Langzeitbetrieb mit Brennstoffvor-
rat beschickt werden kann.

Der Füllschacht dient nicht als
Feuer- oder Verbrennungsraum.
Entsprechend der Abbrandge-
schwindigkeit rutscht der Brenn-
stoff aus dem Füllschacht in den
Feuerraum nach.

Wird z.B. in der Übergangszeit nur
stundenweise geheizt, können die
Geräte auch mit geringen Men-
gen Brennstoff nur im Feuerraum
beschickt werden.
Die rauchgasarme Verbrennung
und die Heizleistung werden da-
durch nicht beeinflusst.

Der serienmäßige Umluftventila-
tor wird über einen eingebauten
Temperaturfühler automatisch Ein-
bzw. Ausgeschaltet.
Somit wird gewährleistet, dass
ausschließlich warme Luft ausge-
blasen wird.

AchTunG

Zur Vermeidung von Über-
hitzungsschäden dürfen die
Geräte während des Betriebes
nicht vom Stromnetz getrennt
werden.

Advertising