Pflege und wartung elektrisches anschlussschema – REMKO ALLMAT v.2 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

Pflege und wartung

Elektrisches
Anschlussschema

ALLMAT 08.05

Entaschen

Den Feuerrost täglich 1 bis 2 mal
bzw. nach Anfall mit dem beilie-
gendem Schürhaken von Schlacke,
Asche und anderen Verbrennungs-
rückständen reinigen.
Den Aschekasten, je nach
Heizbetrieb, aber mindestens 1 mal
täglich leeren. Der Aschekasten
darf nicht zu hoch gefüllt sein.
Unbedingt darauf achten, dass
der Aschekegel auf keinen Fall die
Unterkante des Rostes erreicht, da
es sonst Schäden nehmen kann.

Den entleerten Aschekasten sofort
wieder einsetzen und die Front-
tür schließen, um Fremdzug zu
vermeiden.

Reinigung.

Der Feuerraum und die nachge-
schalteten Rauchgaszüge sind je
nach Heizbetrieb regelmäßig zu
reinigen. Ruß- oder Flugascheab-
lagerungen beeinträchtigen die
Heizleistung.

Der Sammelkasten und die Rauch-
gaszüge sind nach der Demontage
der Abdeckung Warmlufthaube
(siehe Seite 14 Pos. 1) und der
Reinigungsöffnung (Pos. 22) zu-
gänglich. Die Rauchgaszüge und
der Sammelkasten sind mit einer
entsprechenden Bürste zu reini-
gen. Vor Montage der Abdeckung
Warmlufthaube ist die Dichtung
(Pos. 21) zu überprüfen und ggf.
zu ersetzen.

Außer der täglichen Wartung
empfiehlt sich eine gründliche
Reinigung und Wartung des
gesamten Gerätes nach jeder
Heizperiode. Eventuell beschädigte
Teile müssen ersetzt werden, um
größere Folgeschäden auszuschlie-
ßen.

Die Geräte sind frei von Staub

und sonstigen Ablagerungen zu
halten

Die Geräte nur trocken oder

mit einem angefeuchteten Tuch
reinigen

Keinen direkten Wasserstrahl

einsetzen
z.B. Hochdruckreiniger usw.

Keine scharfen oder lösungs-

mittelhaltige Reinigungsmittel
verwenden

Auch bei starken Verschmut-

zungen nur geeignete Reini-
gungsmittel verwenden

Die Schutzvorrichtungen regel-

mäßig auf korrekte Funktion
überprüfen

Die Ansaug- und Ausblasgitter

regelmäßig auf Verschmutzun-
gen kontrollieren

Die Geräte sind entsprechend

den Einsatzbedingungen bzw. je
nach Bedarf, auf ihren arbeitssi-
cheren Zustand zu prüfen
Jährlich jedoch mindestens
einmal!

Die Reinigungs- und Wartungs-

intervalle immer einhalten

Legende:

KL = Klemmleiste
M

= Ventilatormotor

VT = Ventilatorthermostat

hInwEIS

Die regelmäßige Pflege und
Wartung, spätestens nach je-
der Heizperiode ist die Grund-
voraussetzung für eine lange
Lebensdauer und störungs-
freien Betrieb der Geräte.

AchTunG

Vor allen Arbeiten an den
Geräten muss der Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen
werden.

Advertising