Anlagenwahl – REMKO Multitalent Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

Anlagenwahl

Dem Wärmepumpenmanager
wurden 12 verschiedene Grund-
hydrauliken hinterlegt, die mit der
Anlagenwahl aufgerufen und in
den Regler übernommen werden.

Die Unterscheidung hinsichtlich
der Anlagenwahl wurde dabei
nach folgenden Kriterien getroffen:

1. nach Wärmepumpentyp

- nur Heizen-Serie:

CMF 80, CMF 140

- Heizen/Kühlen-Serie:

CMF 90/150/120/160,

CMT 100/150/120/160
CMF 120/160

Anlagenwahl

Funktionen

1

Grundhydraulik für die Funktionen “Heizen und Warmwasser”, monoenergetischer Betrieb, 1 elek-
trische Zusatzheizung, Bivalenzpunkt -5°C

2

nur Heizen-Version, monoenergetischer Betrieb, 2 Stufen für elektrische Zusatzheizungen, Bivalenz-
punkt -5°C

3

nur Heizen-Version, bivalenter Betrieb, Heizkessel + Option für 1 elektrische Zusatzheizung, Biva-
lenzpunkt -3°C

4

nur Heizen-Version, bivalenter Betrieb, Festbrennstoffkessel + Option für elektrische
Zusatzheizung, Bivalenzpunkt -3°C

5

nur Heizen-Version, monoenergetischer Betrieb, 1 elektrische Zusatzheizung, Solaranlage,
Bivalenzpunkt -5°C

6

Heizen/Kühlen-Version, monoenergetischer Betrieb, 1 elektrische Zusatzheizung,
Bivalenzpunkt -5°C

7

Heizen/Kühlen-Version, monoenergetischer Betrieb, 1 elektrische Zusatzheizung, Solaranlage, Biva-
lenzpunkt -5°C

8

nur Heizen-Version, monoenergetischer Betrieb, 2 Stufen für elektrische Zusatzheizungen, Solaran-
lage, Bivalenzpunkt -5°C

9

nur Heizen-Version, bivalenter Betrieb, + Option für 1 elektrische Zusatzheizung, Solaranlage, Biva-
lenzpunkt -3°C

10

Heizen/Kühlen-Version, bivalenter Betrieb, Bivalenzpunkt -3°C

11

Heizen/Kühlen-Version, bivalenter Betrieb, Solaranlage, Bivalenzpunkt -3°C

12

Heizen/Kühlen-Version, bivalenter Betrieb mit Festbrennstoff, + Option für 1 elektrische Zusatzhei-
zung, Bivalenzpunkt -3°C

2. nach der Betriebsart

- monoenergetischer

Betrieb (Zusatzheizung ist

eine elektrische Zusatz-
heizung)

- bivalenter Betrieb (Zu-

satzheizung ist ein Heiz-

kessel)

3. nach Sonderfälle

- Einbindung von Solar-
anlagen

- Einbindung von Fest-

brennstoffkesseln

Die nachfolgenden Seiten zeigen
eine Auswahl dieser Grundhydrau-

liken mit der darunter stehenden
Grundprogrammierungsliste.

Ordnen Sie in jedem Fall bei der
Inbetriebnahme eine der Grund-
hydrauliken über den Menüpunkt
Anlagenwahl der “Vor-Ort-An-
lage” zu. Achten Sie insbesondere
darauf, dass die von Ihnen aus-
gewählte Anlagenwahl möglichst
nahe der vor Ort installierten
Anlage entspricht. Eine besondere
Bedeutung kommt der Platzierung
der Fühler zu. Bitte orientieren Sie
sich am Anlagenschema, gemäß
der ausgewählten Anlagenwahl.

Heizkreis 2 und Warmwasser werden über die angeschlossenen Fühler erkannt. Wenn keine Fühler ange-
schlossen werden sind die relevanten Menüs ausgeblendet.

HINWEIS

45

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: