Inbetriebnahme, Installation, Cb a – REMKO Multitalent Benutzerhandbuch
Seite 7

Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme und
Programmierung des Wärme-
pumpenmanagers darf nur
von einem REMKO-authori-
sierten Installateur durchge-
führt werden.
HINWEIS
Ende
Installation
OK
■
Werkseitig ist die Anlage 1
vorinstalliert. Nach einem Reset
des Wärmepumpenmanagers
werden die Parameter von
Anlage 1 geladen.
■
Führen Sie vor der eigentlichen
Inbetriebnahme eine intensive
Sichtkontrolle durch.
■
Schalten Sie die Spannungsver-
sorgung ein.
■
Folgendes Bild erscheint im
Diplay des Multitalents.
■
Überprüfen Sie, welches An-
lagenschema zur Anwendung
kommt (siehe Hydrauliksche-
mata im Wärmepumpe-Mana-
ger Handbuch)
■
Ist Anlagenschema 1 geeignet,
muss nur die F-Taste neben
Ende
gedrückt werden.
Wird ein anderes Anlagensche-
ma gewählt, muss die F-Taste
neben OK gedrückt werden,
um die Installation zu starten.
■
Es muss die Konfiguration in
der Installationsebene für die
gewählte Hydraulik mit den
dazugehörigen Parametern
komplett
durchprogrammiert
werden (siehe Hydrauliksche-
mata im Wärmepumpen-Ma-
nager Handbuch).
■
Die Anlage muss auf die per-
sönlichen Werte des Kunden
abgestimmt werden (z.B. Vor-
lauftemperatur).
■
Die mitgelieferte Kurzanleitung
gibt einen Überblick, wie die
wichtigsten Werte eingestellt
werden.
■
Nach der Konfiguration ist die
Anlage einzufahren und die
gemessenen Werte in ein Inbe-
triebnahmeprotokoll einzupfle-
gen.
C
B
A
Mit dem Wärmepumpenmanager
Multitalent erfolgt die Bedienung
und Steuerung der kompletten
Heizungsanlage.
Die Bedienung des Wärmepum-
penmanagers erfolgt über die Be-
dieneinheit. Die Bedieneinheit wird
auf dem Grundgerät aufgesteckt
geliefert und befindet sich hinter
der Klappe im Innenmodul.
Wichtige Details zur erfolgrei-
chen Inbetriebnahme entneh-
men Sie bitte dem Wärme-
pumpen-Manager Handbuch.
HINWEIS
Während einer Inbetriebnahme
kann nur eine typische Vor-
einstellung des Wärmepum-
penmanagers vorgenommen
werden. Aufgrund unterschied-
licher Benutzergewohnheiten
und Bausubstanzen müssen
eventuell einzelne Einstellun-
gen optimiert werden. Insbe-
sondere während der ersten
Heizperiode
HINWEIS
Nach Stromausfall etc. kann
die zuvor programmierte
Konfiguration durch Drücken
der F-Taste neben
Ende
sofort
übernommen werden Dies
geschieht auch automatisch
nach einer Wartezeit von 10
Minuten.
!
ACHTUNG
Home
Die Fernbedienung zur Regelung
des Wärmepumpenmanagers wird
mit folgenden Tasten bedient.
Mit dem Drehknopf (A)
können Sie:
- zwischen den ange-
zeigten Menüpunkten
blättern - Einstellwerte
verändern
Mit der Home-Taste (B)
gelangen Sie immer wie-
der zur Standardanzeige.
Jede der vier Funktions-
Tasten (C) steht für eine
der vier Zeilen im Display.
Drücken Sie eine dieser
Funktionstasten, um
einen Menüpunkt, bzw.
Einstellwert auszuwählen.
7