5 infomeldungen, Remko regler-frischwasserstation, Infomeldungen – REMKO EFS 25-35 Benutzerhandbuch
Seite 24

Abb. 26: Kaskade
Die Kaskadenfunktion muss in beiden Reglern
aktiviert sein, wobei der eine Regler als Master
(MA), der andere als Slave (SL) eingestellt werden
muss.
Der Master-Regler gibt folgende Informationen an
den Slave weiter:
n
Befehl „zuschalten“
n
Befehl „wegschalten“
n
Trinkwarmwasser-Solltemperatur
n
Uhrzeit und Datum
Kenngröße
min. max. Werkseinstellung
Aktivierung
on, oFF
oFF
Master /
Slave
MA, SL
MA
Funktion "Bus"
Abb. 27: Bus
Mit der Funktion "Bus" lässt sich ein Bus-System
auswählen. Über die TTL-Schnittstelle des Reglers
können verschiedene Adapter angeschlossen
werden:
n
Platinen zur Kommunikation auf verschiedenen
Protokollen
n
Anschlusskabel für PC-Software im Servicefall
In den ersten 30 Sekunden nach Aktivierung
des Reglers findet noch kein Datenaustausch
statt.
Folgende Auswahlmöglichkeiten sind vorhanden:
Anzeige
Art der Kommunikation
bus: -
Keine Kommunikation
bus: 1
eBUS
bus: 2
Datenstring zum REMKO Modbus
Server (alle 10 Sekunden)
bus: 3
Im Servicefall Kommunikation mit
der Servicesoftware
Alarmausgang
Steuert bei den folgenden Fehlern den einge-
stellten Ausgang an:
n
Fühlerfehler wegen Kurzschluss oder Unter-
brechung
n
Volumenstromfehler: Er:1
1)
n
Elektronische Überlastkontrolle/-sicherung hat
ausgelöst: Er:2 ... Er:5
1)
1)
mehr dazu im
Ä Kapitel 8 „Störungsbeseitigung
und Kundendienst“ auf Seite 31
Der Alarmausgang ist immer aktiv
HINWEIS!
Der Signalausgang R
S
darf nur mit Kleinspan-
nung bis 24 V und begrenzter Leistung
betrieben werden.
4.5
Infomeldungen
Anzeige Beschreibung
blinkt
Die gleitende Trinkwarmwassertempe-
ratur ist aktiv.
REMKO Regler-Frischwasserstation
24