Satel ASP-105 R Benutzerhandbuch
Asp-105

®
ASP-105
FUNK-AUSSENSIGNALGEBER
asp105_de 01/12
Der Außensignalgeber ASP-105 ist für den Betrieb im bidirektionalen ABAX-System
vorgesehen. Er ist in drei Versionen zugänglich, die sich durch Farben der optischen
Signalisierung unterscheiden (rot – ASP-105 R, blau – ASP-105 BL und orange – ASP-
105 O). Die Anleitung bezieht sich auf den Signalgeber mit der Elektronikversion 1.3D und
Firmwareversion 3.00 (oder höher).
1. B
ESCHREIBUNG DER
F
UNKTIONSWEISE
Der Signalgeber benötigt die Spannungsversorgung +12 V DC (±15%). Der Akkumulator 6 V
1,2 Ah dient als Notstromversorgung. Der Signalgeber informiert die Zentrale/das
Funkbasismodul über den Verlust 12 V DC und den entladenen Akku (die Spannung fällt
unter 5,7 V). Der Akku wird nur dann getestet, wenn der Signalgeber vom Akku gespeist ist.
Deswegen soll der Akkuzustand bei den Wartungsarbeiten geprüft werden.
Die optische und akustische Signalisierung wird unabhängig ausgelöst, nach dem Empfang
eines entsprechenden Befehls auf dem Funkweg. Die optische Signalisierung dauert bis zu
seiner Löschung. Die maximale Dauer der akustischen Signalisierung wird per Fernzugriff
aus dem Bereich von 1 bis 9 Minuten eingestellt. Zur Auswahl haben Sie 4 Arten der
akustischen Signalisierung (siehe: Tabelle 1).
1
Zwei Signalfrequenzen (1450 Hz/2000 Hz) abwechselnd innerhalb
1 Sekunde
2
Signal mit steigender und fallender Frequenz (1450 Hz – 2000 Hz
– 1450 Hz) innerhalb 1 Sekunde
3
Signal mit steigender Frequenz (von 1450 Hz bis 2000 Hz)
innerhalb 1 Sekunde
4
Signal mit fallender Frequenz (von 2000 Hz bis 1450 Hz) innerhalb
1 Sekunde
Tabelle 1. Verfügbare Arten der akustischen Signalisierung.
Das Öffnen des Gehäuses oder das Trennen von der Montageoberfläche löst einen
Sabotagealarm aus. Der Alarm wird während der für den Signalgeber eingestellten
maximalen akustischen Signalisierung erzeugt.
Der Sabotagealarm wird beim
Funkbasismodul/bei der Zentrale gemeldet.
Achtung: Die Signalisierung des Sabotagealarms ist in folgenden Situationen gesperrt:
– nach Aktivierung des Testmodus,
– nach Aktivierung des Servicemodus beim Betrieb mit den Zentralen der Serien
INTEGRA oder VERSA,
– 40 Sekunden lang nach dem Anschluss der Stromversorgung des Signalgebers.
Der Befehl zur Sperrung/Entsperrung der Signalisierung des Sabotagealarmes
infolge der Ein-/Ausschaltung des Servicemodus oder des Testmodus wird bei der
Abfrage übersendet.