Satel MGD-300 Benutzerhandbuch
Mgd-300

MGD-300
FUNK-GLASBRUCHMELDER
mgd300_de 11/13
Der Melder MGD-300 ermöglicht die Glasbrucherkennung (Standard-, Panzer-,
Verbundglas). Er ist mit dem MICRA-Alarmmodul (Firmware 3.00 oder höher) und mit dem
Funkbasismodul VERSA-MCU (Firmware 1.02 oder höher) kompatibel. Die Anleitung bezieht
sich auf den Melder mit der Elektronikversion 1.2 oder höher.
1471
1. Eigenschaften
Einstellbare Empfindlichkeit des Sensors.
Erweiterte
Zwei-Weg-Signalanalyse.
LED-Anzeige.
Sabotagekontakt gegen Öffnen des Gehäuses und Abreisen von der Unterlage.
2. Elektronikplatine
Mikrofon.
Potentiometer zur Einstellung der Empfindlichkeit (Abb. 3).
Pins zur Ein-/Ausschaltung des Testmodus. Im Testmodus:
alarmiert der Melder nach der Registrierung eines Hochfrequenz-
Tons (Glasbruch);
signalisiert die LED Alarme und periodische Übertragungen.
Um den Testmodus einzuschalten, setzen Sie die Steckbrücke wie
in der Abbildung 2 auf.
Sabotagekontakt.
Batterie CR123A. Der Melder kontrolliert den Status der Batterie.
Wenn die Spannung unter 2,6 V fällt, dann wird bei jeder
Übertragung eine Information über schwache Batterie gesendet.