Satel IVORY Benutzerhandbuch

Ivory

Advertising
background image

IVORY

PASSIV-PIR-BEWEGUNGSMELDER
MIT SPIEGELOPTIK

ivory_de 01/15

Der Melder IVORY ermöglicht die Bewegungserfassung im geschützten Bereich. Die Anleitung
bezieht sich auf den Melder in der Elektronikversion 2.3 (oder höher).

1. Eigenschaften

• Segmentierter Spiegel von hoher Qualität.
• Erweiterte, duale Frequenzanalyse.
• Digitale Temperaturkompensation.
• Einstellbare Empfindlichkeit.
• Integrierte Abschlusswiderstände (2EOL).
• LED-Diode zur Alarmanzeige.
• Ein-/Ausschalten der LED-Diode per Fernzugriff.
• Alarmspeicher.
• Kontrolle des Signalkanals des Melders und der Spannungsversorgung.
• Sabotageschutz vor Öffnen des Gehäuses.

2. Beschreibung

Nachdem der Melder die Bewegung im geschützten Bereich erfasst, werden die Relaiskontakte 2
Sekunden lang geöffnet.

Funktionen der Kontrolle

Bei der Beschädigung des Signalkanals oder wenn die Spannung unter 9 V (±5%) für längere
Zeit als 2 Sekunden fällt, dann meldet der Melder die Störung. Die Störung wird durch
die Aktivierung des Alarmrelais und durch dauerhaftes Leuchten der LED signalisiert.
Die Störungssignalisierung dauert solange, bis die Störung vorliegt.

Ein-/Ausschalten der LED-Diode per Fernzugriff

Das Ein- und Ausschalten der LED per Fernzugriff ist möglich, wenn die LED nicht mit den Pins
LED aktiviert war. Das Ein-/Ausschalten der LED ermöglicht die Klemme LED. Die LED-Diode ist
eingeschaltet, wenn an die Klemme die Masse angeschlossen ist. Die LED-Diode ist
ausgeschaltet, wenn die Klemme von der Masse getrennt ist. An die Klemme kann man
den Open-Collector-Ausgang der Alarmzentrale anschließen. Der Ausgang kann z.B. als

S

ERVICEMODUSSTATUS

,

B

ISTABILER

K

ONTAKT

oder

A

NZEIGE FÜR

L

INIENTEST

programmiert

werden.

Alarmspeicher

Wenn die LED-Diode eingeschaltet ist, kann der Melder den Alarmspeicher signalisieren. Zur
Ein-/Ausschaltung des Alarmspeichers dient die Klemme MEM. Der Alarmspeicher ist
eingeschaltet, wenn an die Klemme die Masse angeschlossen ist. Der Alarmspeicher ist
ausgeschaltet, wenn die Klemme von der Masse getrennt ist. Ist der Alarmspeicher eingeschaltet
und wird ein Alarm ausgelöst, dann wird die LED-Diode blinken. Der Alarmspeicher wird bis zur
erneutem Einschalten des Alarmspeichers signalisiert (bis die Masse an die Klemme MEM
angeschlossen wird). Das Ausschalten des Alarmspeichers beendet nicht die Signalisierung
des Alarmspeichers. An die Klemme MEM kann man den Open-Collector-Ausgang der
Alarmzentrale anschließen. Den Ausgang programmieren Sie z.B. als

S

CHARFZUSTANDSANZEIGE

.

Advertising