Satel ACTIVA-2 Benutzerhandbuch
Activa, Aktiv-infrarotschranke, Eigenschaften des geräts

Aktiv-Infrarotschranke
ACTIVA
activa_de 06/14
ACTIVA ist eine Serie fotoelektrischer Module, die als Aktiv-Infrarotschranken benutzt werden. Jedes
Modul ist mit einem Sender und einem Empfänger ausgestattet. Die Infrarotschranke ACTIVA ist
in sieben Versionen verfügbar, die sich durch Anzahl der Lichtstrahlen/Länge der Leisten
unterscheiden:
• ACTIVA-2 (2 Strahlen, Länge der Leisten: 52 cm),
• ACTIVA-3 (3 Strahlen, Länge der Leisten: 78 cm),
• ACTIVA-4 (4 Strahlen, Länge der Leisten: 105 cm),
• ACTIVA-5 (5 Strahlen, Länge der Leisten: 130 cm),
• ACTIVA-6 (6 Strahlen, Länge der Leisten: 158 cm),
• ACTIVA-7 (7 Strahlen, Länge der Leisten: 184 cm),
• ACTIVA-8 (8 Strahlen, Länge der Leisten: 210 cm).
1. Eigenschaften des Geräts
• Verschlüsselung von Infrarotstrahlen gegen Senderaustausch (Beleuchtung des Empfängers von
einer anderen Infrarotquelle wird als Verletzung des Strahls interpretiert).
• Mögliche Konfiguration der Sensibilität der Strahlen.
• Mögliche automatische Blockade des Infrarotstrahls nach Auftreten einprogrammierter Anzahl von
Verletzungen des Strahls.
• Mögliches dauerhaftes Ausschalten von Infrarotstrahlen.
• Mögliche Konfiguration der Strahlenanzahl, deren Verletzung einen Alarm auslöst.
• Speicher der Sperrungen.
• Mögliche Regelung der Signalstärke (Reichweite der Schranke).
• Mögliches Programmieren des Geräts über die Software ACTIVA.
• Sabotagekontakt gegen Öffnung des Gehäuses oder Trennen von der Wand.
• Ästhetische und robuste Gehäuse aus Aluminium und Polyamid.
• Wasserbeständige Dichtung.
2. Beschreibung der Elektronikplatinen
Die Laminate der ACTIVA Infrarotschranken haben eine modulare Struktur – je nach Version
des Geräts unterscheiden sich durch die Anzahl miteinander verbundener Hauptelemente. Unten
wurden die Elektronikplatinen des Senders und des Empfängers dargestellt.
2.1 Sender
Abb. 1. Vereinfachte Ansicht der Senderplatine.