Satel SPL-5020 R Benutzerhandbuch

Spl-5020, Optisch-akustischer signalgeber

Advertising
background image

®

OPTISCH-AKUSTISCHER SIGNALGEBER

SPL-5020

spl5020_de 04/07

1. EINLEITUNG

Der optisch-akustische Außensignalgeber SPL-5010 ist für die Anwendung in Einbruch- und
Überfallmeldesystemen bestimmt. Die Signalisierungsfunktion wird zweierlei realisiert: optisch
(Blinken der Glühbirne) und akustisch (einstellbarer Ton mit hoher Lautstärke). Als Lichtquelle
wird eine Glühbirne 5 W/12 V verwendet, und der Signalton wird mit Hilfe eines piezoelektrischen
Wandlers erzeugt. Die Elektronik des Signalgebers ist in der Oberflächenbestückungstechnik
(SMD) ausgeführt und mit einem Imprägnat gegen schädliche Witterungseinflüsse geschützt, was
eine hohe Zuverlässigkeit der Anlage gewährleistet. Das Außengehäuse von SPL-5020 ist aus
hochschlagfestem Polykarbonat PC LEXAN hergestellt, wodurch es sich durch eine sehr hohe
mechanische Festigkeit auszeichnet und auch nach vielen Jahren Einsatz ein ästhetisches
Aussehen garantiert.

2. MONTAGE

Der Signalgeber SPL-5020

ist auf ebener Unterlage an einer möglichst unzugänglichen Stelle zu

montieren, um das Risiko der Sabotage zu minimieren. Die Montage an die Unterlage erfolgt mit
Schrauben und Spreizdübeln. Um den Deckel abzunehmen, muss man die Halteschraube
herausdrehen und den Deckel nach oben anheben, so dass ein Winkel von ca. 80° entsteht.

Achtung: Zwischen der oberen Kante des Signalgeberbodens und der Decke oder einem anderen

oberhalb des Signalgebers befindlichen Hindernis sollte ein Abstand von mindestens
2,5 cm eingehalten werden. Ein zu kleiner Abstand könnte das Wiederaufsetzen des
Deckels erschweren.















Nach der Montage ist empfehlenswert, die Montageöffnungen und die Kabelöffnung mit
Silikonmasse zu verschließen.

3. ANSCHLUSS

Der Signalgeber SPL-5020 kann mit jeder Quelle des Alarmsignals zusammenarbeiten, an deren
Signalausgang (Signalausgängen) im Alarmfall die Gleichspannung +12 V vorhanden ist oder der

Montageöffnungen

Kabelöffnung

„S” Sabotagelement
AN DIE
UNTERLAGE
ANSCHRAUBEN!

Nicht überdrehen,
um die Verengungen
nicht zu brechen.

Halteschraube des Gehäuses

Wasserabfluss – NICHT VERSOPFEN

Abb. 1. Ansicht des Gehäuses des Signalgebers

Advertising