Installation – Satel APS-15 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

SATEL

APS-15

2

Erklärungen zur Abbildung 1:

1 – LED-Diode (rot). Leuchtet bei der Akkuladung und beim Test des Ladezustands

des Akkus.

2 – Summer. Signalisiert Störungen.

3 – Sabotagekontakt.

4 – Pins zur Einstellung der Betriebsparameter des Netzgerätes. Das Symbol

an der

Platine bedeutet, dass die Steckbrücke (Jumper) aufgesetzt ist, und das Symbol

,

dass sie abgenommen ist. Werkseitig sind die Steckbrücken auf alle Pins aufgesetzt.

BEEP – Ein-/Ausschalten des Summers. Werkseitig eingeschaltet.

AC FAIL DELAY – hier wird die Zeit bestimmt, die nach Eintritt eines AC Netzausfalls

verstreichen muss, bevor diese Störung am Ausgang AWS signalisiert
wird (0, 60, 600 oder 1800 Sekunden). Werkseitig 0 Sekunden.

TEST BAT – Ein-/Ausschaltung des Akkumulator-Tests. Werkseitig eingeschaltet.

5 – Diode LED AKKU (grün). Zeigt an, dass ein Akkumulator angeschlossen ist.

6 – Diode LED NETZ (rot). Signalisiert das Vorhandensein der Wechselspannung an den

AC Klemmen.

7 – Anschlussleitungen des Akkumulators (rot +; schwarz -).

Klemmenbeschreibung:

AC

- Speiseeingang (17...20 V AC). Die Klemmen AC dienen zum Anschluss

der Sekundärwicklung des Netztransformators.

COM - Masse.

+12V - Ausgänge des Netzgerätes (

13,6 – 13,8 V DC)

.

AWS - Ausgang OC zur Signalisierung des Ausfalls der Wechselspannung an den

AC-Eingängen oder des Netzausfalls 230 V.

AWA - niedrige Spannung (leerer Akku) oder Akkustörung.

TMP - Klemmen des Sabotagekontakts.

1. Installation

Vor Beginn der Installation sollte eine Belastungsbilanz des Netzgerätes aufgestellt werden.
Die Summe des durch die Empfänger verbrauchten Stroms und des Akku-Ladestroms
darf die Leistung des Netzgerätes nicht überschreiten.

Das Netzgerät sollte dauerhaft an die Netzstromversorgung angeschlossen betrieben
werden. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, vor der Herstellung der Verkabelung zuerst
die elektrische Installation im Objekt kennen zu lernen. Für die Stromversorgung der Anlage
ist ein Stromkreis zu wählen, in dem immer Spannung vorhanden sein wird. Der Stromkreis
sollte auch mit einer geeigneten Sicherung geschützt sein.

Bevor man das Netzgerät an den Speisestromkreis anschließt, ist in diesem
Stromkreis die Spannung abzuschalten.

Falls ein anderes Gehäuse als das vom Hersteller empfohlene benutzt wird, sollte ein
AC/AC Netzgerät vom Typ 30 VA/18 V verwendet werden.

1. Gehäuse des Netzgerätes an der ausgewählten Stelle montieren und Anschlussleitungen

zuführen.

2. Speiseleitungen ~230 V an die Klemmen AC 230 V des Transformators, und

die Erdleitung an die Klemme mit dem Erdungssymbol in der Hinterwand des
Metallgehäuses anschließen.

3. Über die angeschlossenen Kabel die Ausgangsspannung aus dem Transformator

(Nennspannung 18 V AC) an die Klemmen AC der Elektronikplatine zuführen.

Advertising