7 besondere gefahren von photovoltaikanlagen, 8 elektrischer anschluss, Besondere gefahren von photovoltaikanlagen – SMA SC 100 Indoor Installation Benutzerhandbuch

Seite 10: Elektrischer anschluss

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

SMA Solar Technology AG

10

SC-100-IDE093231

Installationsanleitung

3.7 Besondere Gefahren von Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen weisen einige Besonderheiten auf, die zusätzliche Gefahren darstellen:

• Eine aktive Stromquelle ist angeschlossen. D.h. je nach Betriebszustand kann Spannung vom

Photovoltaikgenerator und vom Sunny Central vorhanden sein. Dies ist besonders beim
Freischalten von Anlagenteilen zu berücksichtigen.

• Es sind sehr hohe DC-Spannungen vorhanden (kein Nulldurchgang), die im Fehlerfall oder bei

unsachgemäßen Gebrauch von Sicherungen oder Steckern, Lichtbögen zur Folge haben
können.

• Der Kurzschlussstrom des Photovoltaikgenerators ist nur unwesentlich höher als der max.

Betriebsstrom und zusätzlich abhängig von der Einstrahlung. D.h. bei Kurzschlüssen in der
Anlage ist das Abschalten der vorhandenen Sicherungen nicht immer gewährleistet.

• Ein sehr verzweigt aufgebauter Generator kann im Fehlerfall (z.B. Kurzschluss) nur schwer

abgeschaltet werden. Wir empfehlen zusätzlich die Verwendung von externen DC-Freischaltern
zum Freischalten des Wechselrichters bzw. der DC-Hauptleitungen bzw. der Sunny String
Monitore (DC-Freischalter sind optional erhältlich). Es sollte ein Freischalter für jeden Eingang,
in der Nähe des Sunny Central angeordnet werden, wie in der Norm VDE 0100 Teil 7-712 und
der VDI Richtlinie 6012 gefordert.

3.8 Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss muss gemäß der Installationsanleitung, dem Geräteschalt-plan und den
technischen Daten des Gerätes erfolgen.

AC-Netzanschluss

Für den AC-Netzanschluss ist die kundenseitig erforderliche Netzanschlussform
(TN-C, TN-S, TT Netz) festzulegen und mit SMA abzustimmen.
Sichern Sie die Netzanschlussleitung für die Netzeinspeisung mit dem auf dem Typenschild
angegebenen Nennstrom ab. Weicht der angegebene Nennstrom vom Nennstrom der
Sicherungseinsätze ab, so kann der Sicherungseinsatz mit dem nächst größeren Nennstrom
verwendet werden. Beim optionalen Lasttrennschalter findet ein Leistungsschalter Verwendung.
Eine extern zugeführte Steuerspannung (optional), muss mit dem in Anlage B (technischen Daten
SC100 Outdoor) angegebenen Leitungsschutzschalter abgesichert werden.

GEFAHR!

Eine aktive Stromquelle ist angeschlossen!

ACHTUNG!

Die notwendige AC-Netzanschlussform muss SMA mitgeteilt werden!

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: