10 kopfzeile, 11 falter, 12 ausdruck spiegeln – TA Triumph-Adler CX 8036 Benutzerhandbuch
Seite 136: 13 umgekehrte druckreihenfolge

Diese Felder können auf individuelle Firmenbedürfnisse hin angepasst werden, aber im
Allgemeinen beinhalten diese Felder die folgenden Angaben:
a) Name
b) Auftragsnummer
c) Beschreibung
Die Felder „Name“, „Auftragsnummer“ und „Beschreibung“ in [Druckeigenschaften] oder
[Dokumentvorgaben] (NT4) können so eingestellt werden, um die Umgebungsvariablen
des Betriebssystems zu verwenden.
Beispiele:
Das
Feld
Anforderer (Requester) kann auf %Benutzername%
eingestellt werden.
Das
Feld
Beschreibung kann auf %Computername% eingestellt
werden.
2.10 Kopfzeile
Zur leichten Identifizierung ausgedruckter Dokumente kann oben auf dem Ausdruck Text
mit ausgedruckt werden. Die Textkopfzeile enthält die gesamte „Management“-Information
und den Dateinamen.
2.11
Falter
Ist ein optionaler Falter an den Drucker angeschlossen, wählen Sie [falten], um ein
Faltschema auf das gedruckte Dokument anzuwenden. Die Faltschemata müssen vom
Kundendiensttechniker im IPS eingestellt werden.
2.12 Ausdruck
spiegeln
Das Bild auf dem Ausdruck kann gespiegelt werden, wenn von Benutzer gewünscht. Das
kann bei durchscheinenden Medien erforderlich sein oder bei anderen
Spezialanwendungen.
2.13 Umgekehrte
Druckreihenfolge
Wenn die zu druckenden Dokumente über mehr als eine Seite verfügen, kann
zusammentragen wichtig sein. Um die umgekehrte Druckreihenfolge zu erlauben (letzte
Seite wird zuerst gedruckt), wählen Sie diese Funktion. Beachten Sie dabei bitte, dass
auch die Anwendung das Drucken mehrerer Seiten unterstützen muss.
Kapitel 6 Windows Treiber
6-7
Text here
Text here