Paper2=film, Stifttabelle b) c) d) e), Medientyp – TA Triumph-Adler CX 8036 Benutzerhandbuch
Seite 239: Stempel, Rotation / faltung

Stifttabelle
b)
c)
d)
e)
Verfügbare Dateien für Stifttabellen werden in KIP Request angelegt und
definiert. Die KIP PrintNet Software verwendet die in KIP Request definierten
Stifttabellen.*
Weitere Informationen zu den Stifttabellen Sie im Kapitel KIP Request Software.
Medientyp
Die verfügbaren Medientypen “Papier”, “Transparent” und “Folie” sind in der
Datei
Winreq.ini definiert. Die KIP PrintNet Software verwendet diese
Definitionen in der
Winreq.ini. Sollen mehr Medientypen verwendet werden, dann
kann die Datei
Winreq.ini bearbeitet werden. Im Beispiel unten wird ein
zusätzlich definierter Medientyp namens “TBond” dargestellt. Die Namen für
Medientypen dürfen max. 6 Zeichen beinhalten.
Für die Bearbeitung öffnen Sie
Winreq.ini auf dem Host-PC und scrollen bis zu
den folgenden Zeilen:
[PaperTypes]
Paper0=Bond
Paper1=Vellum
Paper2=Film
Paper3=TBond
Stempel
Verfügbare Stempel werden in KIP Request angelegt und definiert. Die KIP
PrintNet Software verwendet die in KIP Request definierten Stempel.*
Weitere Informationen zu den Stempeln Sie im Kapitel KIP Request Software.
Rotation / Faltung
Verfügbare Rotations-/Faltparameter werden in KIP Request angelegt und
definiert. Die KIP PrintNet Software verwendet die in KIP Request definierten
Rotations-/Faltparameter.*
Weitere Informationen zu den Rotations-/Faltparametern Sie im Kapitel 6 der KIP
Request Software – Falten – Technische Beschreibung.
9-17 Kapitel 9 KIP Print Net