Ferndiagnose ein/aus – TA Triumph-Adler DC 2015 Benutzerhandbuch
Seite 137

6-9
3. Drücken Sie die Eingabetaste.
4. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die gewünschte Papiereinzugs-Betriebsart zu wählen.
* Die derzeitige Einstellung ist durch einen Stern (*) auf dem
Meldungsdisplay gekennzeichnet.
> Falls „Automatische Wahl” gewählt wurde…
Gehen Sie zu Schritt 5 weiter.
> Falls „Bestimmtes Format” gewählt wurde…
1
Drücken Sie die Eingabetaste.
2
Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts',
um das gewünschte Papierformat zu wählen.
> Falls „Bestimmte Kassette” gewählt wurde…
1
Drücken Sie die Eingabetaste.
2
Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts',
um die gewünschte Kassette zu wählen.
* Falls die gewählte Kassette nicht installiert ist, erscheint eine
Meldung, um anzuzeigen, daß die entsprechende Kassette
nicht vorhanden ist und daher nicht verwendet werden kann.
5. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Einstellung der Betriebsart
'Wahl des Papiereinzugs' ist abgeschlossen.
* Wenn Sie alle Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie
die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
Abschnitt 6 Verschiedene Einstellungen und Registrierverfahren in diesem Faxgerät
Papierzufuhr:
➪
*Automatische Wahl
Bestimmtes Format P
P
Bestimmte Kassette P
P
Bestimmtes Format:
➪
A3
B4
A4
Bestimmte Kassette:
➪
Kassette 1
Kassette 2
Kassette 3
Fax einstellen:
Empfangsmodus :Faxempfang
Empf.Dat./Zeit:Aus
➪
Papierzufuhr :Kassette 2
Ferndiagnose EIN/AUS
Vor allem, wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst beheben
können, ist es möglich, den Kundendienst telefonisch zu
benachrichtigen. Der Computer der Kundendienststelle kann dann
einige Fehlermöglichkeiten über die Telefonverbindung direkt am
Gerät überprüfen.
* Um die Ferndiagnose verwenden zu können, müssen Sie im voraus
mit einer autorisierten Kundendienststelle in Verbindung treten und
auch eine vorherbestimmte Ferndiagnose-ID-Nummer in Ihrem Gerät
eingeben. (Siehe „Registrierung der Ferndiagnose-ID-Nummer”,
Seite 6-10.) Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren
Kundendiensttechniker, eine autorisierte Kundendienststelle oder
an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
* Falls Sie das Verfahren zwischendurch abbrechen möchten, drücken
Sie die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
1. Klappen Sie die Deckplatte nach oben, und drücken Sie die Taste
EINSTELLUNGEN.
2. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die Einstellung „Ferndiagnose” zu wählen.
3. Drücken Sie die Eingabetaste.
4. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
zu wählen, ob die Ferndiagnose ein- oder ausgeschaltet werden soll.
* Die derzeitige Einstellung ist durch einen Stern (*) auf dem
Meldungsdisplay gekennzeichnet.
5. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Einstellung der Ferndiagnose
ist abgeschlossen.
* Wenn Sie alle Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie
die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
Ferndiagnose:
➪
Ein
*Aus
Fax einstellen:
2 seitigen Emp:Aus
Management :Aus
➪
Ferndiagnose :Aus
Fax einstellen:
2 seitigen Emp:Aus
Management :Aus
➪
Ferndiagnose :Ein
01-DEZ-2001 12:00
Originale in Einzug legen
Fax einstellen:
Ende
➪
TTI :Ausserhalb
Bericht druken P
P