TA Triumph-Adler DC 2015 Benutzerhandbuch
Seite 57

2-9
Abschnitt 2 Verschiedene Funktionen dieses Faxgeräts
* Falls Sie das Verfahren zwischendurch abbrechen möchten,
drücken Sie die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet
auf die Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
1. Legen Sie die zu sendenden Dokumente in den
Dokumenteneinzug oder auf das Vorlagenglas.
* Wenn die Dokumente auf das Vorlagenglas aufgelegt werden,
muß nach dem Einlesen einer jeden Seite gewählt werden, ob
noch weitere Seiten gesendet werden sollen oder nicht.
(Siehe Seite 1-23.)
2. Klappen Sie die Deckplatte nach oben, und drücken Sie die Taste
ZEITVERS.SENDEN.
* Der Buchstabe „T” wird in der oberen Zeile auf dem Meldungsdisplay
angezeigt, um anzugeben, das es sich hierbei um eine Kommunikation
handelt, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt wird.
* Falls die maximal zulässige Anzahl an Kommunikationsvorgängen
(max.: 50), die mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt werden
können, erreicht wurde, wird eine Fehlermeldung auf dem
Meldungsdisplay angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die
Eingabetaste, dann schaltet das Bedienungsfeld auf die
Ausgangseinstellungen zurück.
Kommunikationsvorgänge, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt werden
Wenn eine bestimmte Zeit für die Übertragung vorgegeben wird,
führt das Gerät diesen Kommunikationsvorgang zum
vorherbestimmten Zeitpunkt automatisch durch. Eine
Kommunikation, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt
werden soll, kann eingegeben werden, während das
Bedienungsverfahren für einen der verschiedenen
Kommunikationsvorgänge (wie Rundsenden) durchgeführt wird.
Das nachfolgende Beispiel gilt für das Senden der Dokumente
an einen einzigen Zielort unter Verwendung der Zeitschaltuhr.
* Alle Sendevorgänge, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt
werden, erfolgen in der Betriebsart 'Senden aus dem Speicher',
selbst wenn das Faxgerät gegenwärtig auf die Betriebsart
'Senden durch Direkteinzug der Dokumente' geschaltet ist.
* Jede Kommunikation, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr
durchgeführt wird, kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt
zwischen 00:00 und 23:59 Uhr eingestellt werden.
* Bis zu 50 Kommunikationsvorgänge, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr
durchgeführt werden (einschließlich
Sendebereitschaftübertragungen und Zwischendurchsendungen),
können auf einmal vorgenommen werden.
* Wenn für 2 Kommunikationsvorgänge, die mit Hilfe der
Zeitschaltuhr durchgeführt werden, dieselbe Startzeit programmiert
wurde, wird die Kommunikation, die zuerst registriert wurde,
grundsätzlich zuerst durchgeführt. Jedoch hat eine Kommunikation,
die für einen einzigen Zielort programmiert wurde, Vorrang vor
einer Kommunikation, die für mehrere Zielorte programmiert wurde,
selbst wenn die erstere nach der letzteren programmiert wurde.
* Die Wahlbestätigung kann für Kommunikationen, die mit Hilfe der
Zeitschaltuhr durchgeführt werden, nicht verwendet werden.
* Falls Sie den Inhalt einer Kommunikation, die im Speicher auf die
Startzeit wartet, löschen oder abändern möchten, sehen Sie bitte
unter „Bearbeitung einer Kommunikation im Speicher”, Seite 2-10,
nach.
01-DEZ-2001 12:00
Originale in Einzug legen
01-DEZ-2001 12:00
Dokument:A4
Empfanger-Nummer eingeben
v :
Dokument:A4
T
Empfanger-Nummer eingeben
3. Geben Sie die Ziel-Faxnummer ein.
* Die Faxnummer kann am Tastenfeld, mit Hilfe der
Kurzwählnummern, Zielwahlnummerntasten oder aber direkt aus
dem Verzeichnis eingegeben werden.
4. Drücken Sie die Eingabetaste oder die Starttaste.
5. Geben Sie am Tastenfeld die gewünschte Zeit, zu der die
Übertragung beginnen soll, ein.
* Drücken Sie die Taste Stopp-/Löschtaste, um die angezeigte
Uhrzeit auf „00:00” zurückzustellen.
6. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Dokumente werden nun in den
Speicher eingelesen, und der Übertragungsvorgang beginnt, wenn
der festgelegte Zeitpunkt erreicht ist.
* Falls die Einstellung zum Ausdrucken eines zeitversetzten
Kommunikationsberichts eingeschaltet ist, wird dieser Bericht
ausgedruckt. (Siehe Seite 6-2.)
v :13579
Dokument:A4
T
Empfanger-Nummer eingeben
Ubertrag.-Zeit:12:00
Ubertragungszeit eingeben
Ubertrag.-Zeit:20:00
Ubertragungszeit eingeben
v:13579
01Seite Dok.-Nr.:056
E F Dokument:A4
Scannt