3) änderung der inhalte der kommunikation – TA Triumph-Adler DC 2015 Benutzerhandbuch
Seite 59

* Falls Sie das Verfahren zwischendurch abbrechen möchten, drücken
Sie die Gesamtlöschtaste. Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
1. Klappen Sie die Deckplatte nach oben, und drücken Sie die Taste
INFORMATION. Das Menü „Kommunikations Information”
erscheint auf dem Meldungsdisplay.
2. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die Einstellung „Bearbeiten” zu wählen. Drücken Sie dann die
Eingabetaste.
3. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die Einstellung „Eingeben/Andern” zu wählen. Drücken Sie dann
die Eingabetaste.
* Falls keine Kommunikationsvorgänge gespeichert sind, die mit
Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt werden, erscheint eine
Fehlermeldung im Meldungsdisplay, und das Meldungsdisplay
schaltet dann auf das Menü „Bearbeiten” zurück.
●
Wahl der verwandten Kommunikation
4. Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um
die Dokumentnummer, die dem gewünschten Dokument
entspricht, zu wählen.
5. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Posten, die verändert werden
können, erscheinen auf dem Meldungsdisplay.
●
Ändern der Zeit für den Beginn der Kommunikation
6. Falls Sie die programmierte Zeit für den Beginn der
Kommunikation abändern möchten, drücken Sie die Taste 'Cursor
aufwärts' oder 'Cursor abwärts', um die Einstellung „Ubertrag.-
Zeit” zu wählen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
* Falls Sie die Zeit für den Beginn der Kommunikation nicht
ändern möchten, ist dieser Schritt nicht erforderlich. Gehen Sie
zu Schritt 9 weiter.
7. Geben Sie am Tastenfeld die gewünschte Zeit, zu der die
Kommunikation beginnen soll, ein.
* Drücken Sie die Stopp-/Löschtaste, um die angezeigte Uhrzeit
auf „00:00” zurückzustellen.
8. Drücken Sie die Eingabetaste. Die neue Zeit für den Beginn der
Kommunikation wird registriert.
* Falls Sie die Änderung der Inhalte der Kommunikation
abgeschlossen haben, gehen Sie zu Schritt 38 auf Seite 2-13
weiter.
2-11
Abschnitt 2 Verschiedene Funktionen dieses Faxgeräts
(3) Änderung der Inhalte der Kommunikation
Es ist möglich, die Informationen bezüglich einer programmierten
Kommunikation, die mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt werden
soll, zu ändern. Dabei können die Informationen hinzugefügt oder
abgeändert bzw. die Kommunikation kann gänzlich abgebrochen
werden. Das eigentliche Vorgehen zum Abändern der Daten ist
jeweils von der Art der Kommunikation abhängig. Das Beispiel im
nachfolgenden Verfahren gilt für einen Rundsendungsvorgang, der
mit Hilfe der Zeitschaltuhr durchgeführt wird. Um andere Arten von
Kommunikationsvorgängen zu ändern, beachten Sie bitte das
nachfolgende Beispiel, und befolgen Sie dann die auf dem
Meldungsdisplay beschriebenen Anleitungen, um das eigentliche
Verfahren durchzuführen.
* Dokumente, die in der vertraulichen Box gespeichert sind oder die
direkt in den Speicher empfangen wurden, können auf diese Weise
nicht gelöscht werden.
* Programmierte Kommunikationen, die auf automatische Wiederwahl
warten, sowie programmierte Abrufkommunikationen können nicht
geändert werden.
Kommunikations Information:
➪
Sendebericht -Anzeigen
Empfangserg.-Anzeigen
Bearbeiten P
P
Bearbeiten:
➪
Sofortige Ubertragung
Eingeben/Andern
<Hinweis zur Eingabe von Faxnummern>
Faxnummern können am Tastenfeld, mit Hilfe der
Kurzwählnummern, Zielwahlnummerntasten, Gruppenwahltasten
oder aber direkt aus dem Verzeichnis eingegeben werden. Die
Kettenwahltasten können ebenfalls verwendet werden.
01-DEZ-2001 12:00
Originale in Einzug legen
Ubertrag.-Zeit:18:30
Ubertragungszeit eingeben
Ubertrag.-Zeit:20:00
Ubertragungszeit eingeben
Programmieren/Andern: Liste
➪
Dok.-Nr.:005
v :YDK P03
13:00 Rundsenden
Programmieren/Andern: Liste
➪
Dok.-Nr.:017
v :CRC P05
18:30 Rundsenden
Rundsenden eingeben/andern:
Ende
➪
Rundsende-Liste P
P
Ubertrag.-Zeit:18:30
Rundsenden eingeben/andern:
Ende
➪
Rundsende-Liste P
P
Ubertrag.-Zeit:20:00