Verzeichnis, 1) verwendung des verzeichnisses, 2) suche mit hilfe des verzeichnisses – TA Triumph-Adler DC 2015 Benutzerhandbuch
Seite 46

1-38
Abschnitt 1 Allgemeiner Faxbetrieb dieses Faxgeräts
Abschnitt 1 Allgemeiner Faxbetrieb dieses Faxgeräts
Verzeichnis
Das Verzeichnis sucht nach dem Zielnamen einer als Kurzwählnummer,
Zielwahlnummerntaste, Programmtaste oder Gruppenwahltaste gespeicherten Faxnummer;
auf Befehl wählt das Gerät die entsprechende(n) Nummer(n). Diese Funktion ist besonders
praktisch, wenn eine Vielzahl von Faxnummern im Gerät gespeichert wurden.
* Das Verzeichnis kann auch für das Registrierverfahren für die Programmtasten,
Gruppenwahltasten, Fax-Weiterleitung usw., sowie für die Eingabe der Ziel-Faxnummer in
den verschiedenen Funktionen dieses Gerätes verwendet werden.
* Um das Verzeichnis verwenden zu können, ist es erforderlich, daß bei der Registrierung der
Kurzwählnummer, Zielwahlnummerntaste, Programmtaste oder Gruppenwahltaste nicht nur
die gewünschte Faxnummer, sondern auch der Zielname (bzw. der Gruppenname oder
Programmname) registriert wird.
(1) Verwendung des Verzeichnisses
Verzeichnis-Suchvorgänge werden unter Verwendung der ersten
drei Schriftzeichen eines Namens durchgeführt, so wie dieser Name
unter einer Kurzwählnummer, Zielwahlnummerntaste,
Programmtaste oder Gruppenwahltaste registriert ist.
* Bei der Suche im Verzeichnis spielt es keine Rolle, ob Groß- oder
Kleinbuchstaben eingegeben werden.
* Falls die ersten drei Schriftzeichen für zwei Zielorte gleich sind,
werden diese Namen in der numerischen Reihenfolge der
Kurzwählnummer und dann der Nummer der
Zielwahlnummerntaste angezeigt.
Die Suchfolge ist daher wie folgt und erfolgt durch Listenvergleich
von links nach rechts.
Alphabet (A bis Z)
➔
. : , - + / & ‘ ( )
➔
Sonderzeichen*
➔
* #
➔
Ziffern (0 bis 9)
* Die zur Verfügung stehenden Schriftzeichen sind je nach
verwendeter Sprache verschieden. (Siehe „Tabelle verfügbarer
Schriftzeichen”, Seite 8-3.)
(2) Suche mit Hilfe des Verzeichnisses
* Die Wahlbestätigungsfunktion wird nicht aktiviert, wenn Sie das
Verzeichnis für die Suche verwenden.
[Bsp.] Suche nach „Nürnberg”
Überprüfung der Ausgangsmodusanzeige
Überprüfen Sie das Meldungsdisplay, um sicherzustellen, daß
das Bedienungsfeld auf den Ausgangsmodus für Faxbetrieb
geschaltet ist. (Siehe „(2) Ausgangsmodus”, Seite 1-12.)
* Falls das Faxgerät nicht auf Faxbetrieb geschaltet ist,
drücken Sie die Taste KOPIEREN/FAX-Umschaltung, damit
die Anzeige FAX leuchtet.
Legen Sie die zu sendenden Dokumente auf.
1
2
Drücken Sie die Taste KURZWAHL/VERZEICHNIS zweimal.
3
Drücken Sie die Zielwahlnummerntaste Nr. 5 (die durch dem
Buchstaben „MNO” gekennzeichnet ist) zweimal. Alle Namen,
die mit „N” beginnen, können dann auf dem Meldungsdisplay
angezeigt werden, beginnend mit dem ersten Namen.
4
Drücken Sie die Taste 'Cursor aufwärts' oder 'Cursor abwärts',
um die Einstellung „Nürnberg” zu wählen.
5
6
Drücken Sie die Eingabetaste. Das Faxgerät wählt
automatisch die gewählte Partei.
* Das Bedienungsfeld schaltet auf die
Ausgangsmoduseinstellungen zurück.
01-DEZ-2001 12:00
Originale in Einzug legen
Verz. Suchen:
Dokument:A4
Empfanger-Nummer eingeben
Verz. Suchen:N
➪
NALD
NBC
NŸrnberg
Verz. Suchen:N
NALD
NBC
➪
NŸrnberg
01-DEZ-2001 12:00
Originale in Einzug legen